5 clevere Add-ons für Google Docs

Inhaltsverzeichnis im Nu

2. Den Inhalt verlinken

Gerade in sehr umfangreichen Dokumenten kann das Erstellen von Inhaltsverzeichnissen zur Qual werden. Hier kommt das Add-on «Table of contents» zum Einsatz. Einmal ins Seitenfenster geladen, beginnt das Add-on, alle Titel in einem Dokument zu sammeln. Es orientiert sich dabei daran, ob man in Google Docs oder in einem anderen HTML-Editor sogenannte Überschriften definiert hat. Dabei wird die Hierarchie (Überschrift 1, Überschrift 2 etc.) berücksichtigt.
Das so entstandene Inhaltsverzeichnis besteht aus Links, die auch der Navigation durch ein umfangreiches Dokument dienen können. Klickt man auf einen Titel oder Untertitel, so gelangt man im Hauptdokument an die entsprechende Stelle.
Das Inhaltsverzeichnis-Add-on erleichtert die Navigation durch grosse Dokumente
Quelle: NMGZ
Praktisch ist auch die automatische Nummerierungsfunktion. Mit dieser lassen sich die Titel und Untertitel hierarchisch nummerieren. So erhalten Überschriften 1 ganze Zahlen (1, 2, 3), Überschriften 2 werden mit 1.1., 1.2., 1.3. gekennzeichnet und so weiter. Das Schöne dabei: Fügt man im Dokument nachträglich einen Titel hinzu, wird das Inhaltsverzeichnis samt Nummerierung angepasst.
Einziges Manko des Add-ons ist, dass sich das Inhaltsverzeichnis nicht exportieren lässt. Auch Seitenzahlen sucht der User vergeblich.
Nächste Seite: «Mathematische Formeln ohne Ende»



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.