Open-Source-E-Mail-Client 04.08.2023, 11:45 Uhr

Thunderbird Supernova: Das sind die wichtigsten Neuerungen

Thunderbird 115 Supernova ist da und hat einige Neuerungen im Gepäck. PCtipp hat sich die Änderungen für den Open-Source-E-Mail Client genauer angeschaut.
(Quelle: Mozilla)
Mozilla hat gerade die neue Version für seinen Open-Source-E-Mail-Client Thunderbird ausgerollt. Version 115 mit dem vielversprechenden Namen «Supernova» ist nicht irgendeine aktualisierte Version, sondern eine Generalüberholung des E-Mail-Clients. Thunderbird wurde also nicht nur optisch, sondern auch technisch überarbeitet.
«Es legt eine wunderbare, solide Grundlage für zukünftige Releases, die Thunderbird zu einem deutlich besseren E-Mail-Client machen werden – und wir werden erst aufhören, wenn es die beste Option ist, die es gibt», schreibt Ryan Sipes, Thunderbird Product and Business Development Manager, im Thunderbird-Blog (engl.). Thunderbird 115 «Supernova» ist für Linux, macOS und Windows verfügbar.
Die wichtigsten Neuerungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Entwickler haben angekündigt, dass im Laufe des nächsten Jahres diverse weitere Verbesserungen sowohl an bestehenden Supernova-Features als auch an brandneuen Funktionen ausgeführt werden – einschliessend Thunderbird Sync.

1. Neues Logo

Bereits im Mai 2023 erhielt Thunderbird nach 20 Jahren ein neues Logo (PCtipp berichtete).
Nach 20 Jahren erhielt Thunderbird ein neues Logo, das klarer hervorhebt, dass der Open-Source-E-Mail-Client zu Mozilla gehört
Quelle: Mozilla
«Supernova wird mit einem brandneuen Thunderbird-Logo ausgeliefert, das unsere Geschichte und wichtige Verbindung zu Mozilla würdigt und gleichzeitig die Wiederbelebung unserer Marke und eine vielversprechende, nachhaltige Zukunft verkörpert», so die Entwickler im Blog.
Das Design stammt von Jon Hicks, dem Schöpfer der ursprünglichen Firefox- und Thunderbird-Logos.
So sah das Thunderbird-Logo vorher aus
Quelle: Mozilla

2. E-Mails: Modernisierte Kartenansicht (Cards View)

In Thunderbird Supernova gibt es eine neue Kartenansicht. Es ist eine neue Version des bekannten vertikalen Layouts für die Nachrichtenliste. Laut Mozilla ist Cards View «perfekt für Menschen, die an modernes Webmail gewohnt sind».
Die Kartenansicht in Thunderbird 115.1 Supernova (für Windows 11 Pro, 22H2). Hier sehen Sie in der Nachrichtenliste nicht mehr nur eine Zeile, sondern zwei, wie man das von anderen modernen Mailprogrammen gewohnt ist
Quelle: Mozilla
Hier (oben ganz rechts) wechseln Sie von der Tabellenansicht zur Kartenansicht
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch
Die ältere Tabellenansicht ist noch immer verfügbar, falls eine Nutzerin oder ein Nutzer die neue Kartenansicht nicht mag.
Oben rechts finden Sie die Anzeigeoptionen für Nachrichtenliste. Hier können Sie zwischen Kartenansicht oder Tabellenansicht wechseln.
So sah die Nachrichtenliste mit Tabellenansicht in Thunderbird in der Version 102.12 aus (für Windows 11 Pro, 22H2) aus
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

3. Gruppierte dynamische Symbolleiste

Die gruppierte dynamische Symbolleiste
Quelle: Mozilla
In Supernova finden Sie oben eine dynamische Symbolleiste. Diese bietet häufig verwendete und kontextabhängige Optionen an – je nach Tab oder aktivem Bereich. Diese kann personalisiert werden.

4. Neues Kalenderdesign

Der Thunderbird-Kalender erhielt schon in früheren Versionen ein moderneres Antlitz und erinnerte mehr an Outlook 365. Mit Supernova kommt nun ein verbessertes Mini-Monats-Layout.
Der Kalender in Thunderbird 115 Supernova
Quelle: Mozilla
Zudem wurde das Tag-/Woche-/Monats-Raster verändert und es gibt – wie bisher – eine grosse Farbpalette zu Auswahl, um die Farbe Ihres Kalenders nach Wunsch anzupassen.
So sieht es in Thunderbird 115 Supernova aus, wenn Sie die Kalender-Eigenschaften aufrufen. Hier können Sie wie bisher die Farbe des Kalenders bzw. Ihrer Termine ändern
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch
Nicht viel anders, aber doch etwas eckiger und altbackener kam der Kalender in Thunderbird 102.14 daher (für Windows 11 Pro)
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

5. Neue, sortierbare Ordner-Modi und Schlagwörter (Tags)

Ordnerbereich
Der Ordnerbereich in Thunderbird, im unteren Bereich sind die Schlagworte (Tags)
Quelle: Mozilla
Die jüngste Thunderbird-Version führt sortierbare Ordnermodi ein. Sie können sich nun alle Tags (Schlagwörter) im Ordnerbereich anzeigen lassen.
Oder Sie aktivieren lokale Ordner oder verschieben Ihren Lieblings-Ordnermodus-Abschnitt nach oben oder unten.
Dies erspart Ihnen ein wenig das Scrollen.
Ausserdem können Sie neu hier auch Ihre Schlagworte (Tags) anzeigen lassen. So finden Sie schnell Ihre als Wichtig oder To Do markierten E-Mails. Sie finden das Menü ganz oben, rechts von Ihrer Mailadresse beim Drei-Punkte-Symbol.
Hier wählen Sie die Ordner aus und finden zudem die Schlagwort-Anzeigeoption
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

6. Verbessertes Adressbuch

Des Weiteren wurde das Adressbuch verbessert. Dies wurde allerdings schon in der Version Thunderbird 102 eingeführt. Seither können Nutzerinnen und Nutzer die neue Tabellenansicht oder eine bessere Bearbeitungsansicht verwenden.
So sieht die Bearbeiten-Funktion aus, wenn Sie einen Kontakt auswählen
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

7. Verbesserte Barrierefreiheit

Zudem wurde in der Supernova-Version die Thunderbird-Tastatur-Navigation und die Bildschirmleser-Zugänglichkeit in der ganzen Anwendung nach eigenen Angaben «erheblich» verbessert. Beispielsweise wurde auch die Möglichkeit, durch E-Mail-Inhalte oder andere Bereiche mit den Tab- und Pfeiltasten zu navigieren, stark erweitert.
Die Tab- und Pfeiloptionen in Thunderbird wurden erweitert
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch



Kommentare
Avatar
smily44
04.08.2023
Vielen Dank für diesen Artikel. Was läuft bei mir falsch da ich immer noch die Version 102.14.0 habe - soeben aktualisiert. Zudem wird angezeigt "Thunderbird ist aktuell". Hat das damit zu tun dass ich auf dem Updatekanal release bin? Dann sollte ich doch erst recht die aktuelle Version haben. Also - was muss ich unternehmen um zur Version 115 zu kommen.

Avatar
Gaby Salvisberg
04.08.2023
Hallo smily44 Das ist normal. Und ich finde es eine gute Entscheidung. Wie Mozilla hier (https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/115.0/releasenotes/) schreibt... Thunderbird version 115.0 is only offered as direct download from thunderbird.net and not as an upgrade from Thunderbird version 102 or earlier. A future release will provide updates from earlier versions. ... steht die Version 115 nur als direkter Download zur Verfügung, nicht als ein Upgrade von Version 102 oder älter. Ein zukünftiger Release werde Updates von älteren Versionen erlauben. Gerade bei so umfangreichen Neuerungen lässt man lieber zuerst die "Early Adopters" ran. Das sind jene, die sich die neue Version gezielt holen wollen und die sich genau für diese Neuerungen interessieren. Man möchte die traditionellen User nicht zu früh mit solchen Neuerungen konfrontieren. Jetzt, da es offiziell verfügbar ist und es sich viel mehr User aus der Nähe anschauen, wird es zudem noch einige Bugs zu fixen geben, auch wenn die Version den "Stable"-Status erreicht hat. Ich gehe davon aus, dass es auch ein paar bisher noch nicht entdeckte Umstiegs-Hürden gibt. Oder Add-ons, die damit noch nicht laufen. Thunderbird lässt sich (ähnlich wie Firefox) recht umfangreich anpassen, sei es mit Einstellungen via about:config oder sei es sogar mit eigenem CSS-Code. Manche dieser individuellen Anpassungen könnten sich mit der neuen Version beissen, wenn man die direkt drüberinstalliert. Auch diesbezüglich ist es sinnvoll, erst die Feedbacks der "Nerds" einzusammeln und die aufgetauchten Probleme mit dem einen oder anderen Patch zu mildern, bevor man die neue Version allen Usern aufdrückt. Sicherheitsupdates dürfte es auch für 102 noch länger geben. Als Tipp: Wer es trotzdem ausprobieren will, sollte vorher seinen Thunderbird-Profilordner sichern. [edit] Hier in diesem Reddit-Thread schreibt einer: «I'M SO GLAD I DID A BACKUP of those two folders : C:\Users\Me\AppData\Local\Thunderbird C:\Users\Me\AppData\Roaming\Thunderbird» Herzliche Grüsse Gaby

Avatar
cooltiger
04.08.2023
Weiss jemand, ob den einzelnen Terminen im Kalender eine bestimmte Farbe zugeordnet werden kann? Als z. B. allen privaten Terminen die Farbe blau, etc.

Avatar
Nuclear Submarine
04.08.2023
Müsste damit funktionieren: In der Kalenderansicht auf den Kalender klicken und dann mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und Eigenschaften wählen. Dann die gewünschte Farbe auswählen. Soeben auf 102.14.0 und auf Betterbird 115.X getestet.

Avatar
greedo_rodian
05.08.2023
Dran denken, dass evtl. beliebte Addons nicht mehr funktionieren... wie lange weiss niemand.

Avatar
smily44
06.08.2023
Hallo Gaby, vielen Dank für diese Ergänzung und Präzisierung. Ich denke, ich warte noch ein paar Wochen mit dem Uptdate auf V115.