Mail-Tipps 07.04.2025, 10:30 Uhr

Sicherheit für E-Mails dank Thunderbird

Microsoft untermauert mit dem neuen Outlook seinen Ruf als Datensammler. Der kostenlose E-Mail-Client Thunderbird ist hingegen Open Source und stellt eine gute und sichere Alternative dar, die keinerlei Daten sammelt. Wir helfen beim Einstieg.
(Quelle: Shutterstock/Ascannio)
Datenschützer warnen: Das neue Outlook von Microsoft synchronisiert alle E-Mail-Konten mit Microsoft-Servern in der Cloud. Dabei gelangen nicht nur sämtliche Nachrichteninhalte, sondern auch die jeweiligen Zugangsdaten wie Benutzername und Passwort auf die Server in Redmond. In den Nutzungsbedingungen heisst es ausserdem: «Einige Drittparteien können Ihre Daten auf der Grundlage ihrer berechtigten Interessen verarbeiten.» Das bedeutet im Klartext: Microsoft macht Ihre Daten zu Geld.
Seit Windows 11 in der Version 23H2 ist das neue Outlook bereits vorinstalliert. Mittelfristig plant Microsoft, das klassische Outlook aus Microsoft Office durch das neue Outlook zu ersetzen. Wer Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legt, sollte um das neue Outlook einen grossen Bogen machen. Es gibt eine gute, spionagefreie Alternative: Thunderbird aus dem Hause Mozilla, Bild 1.
Bild 1: Auf der Website von Thunderbird laden Sie das Set-up-Programm herunter
Quelle: PCtipp.ch

Andreas Dumont
Autor(in) Andreas Dumont



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.