Mail-Tipps 07.04.2025, 10:30 Uhr

Sicherheit für E-Mails dank Thunderbird

Microsoft untermauert mit dem neuen Outlook seinen Ruf als Datensammler. Der kostenlose E-Mail-Client Thunderbird ist hingegen Open Source und stellt eine gute und sichere Alternative dar, die keinerlei Daten sammelt. Wir helfen beim Einstieg.
(Quelle: Shutterstock/Ascannio)
Datenschützer warnen: Das neue Outlook von Microsoft synchronisiert alle E-Mail-Konten mit Microsoft-Servern in der Cloud. Dabei gelangen nicht nur sämtliche Nachrichteninhalte, sondern auch die jeweiligen Zugangsdaten wie Benutzername und Passwort auf die Server in Redmond. In den Nutzungsbedingungen heisst es ausserdem: «Einige Drittparteien können Ihre Daten auf der Grundlage ihrer berechtigten Interessen verarbeiten.» Das bedeutet im Klartext: Microsoft macht Ihre Daten zu Geld.
Seit Windows 11 in der Version 23H2 ist das neue Outlook bereits vorinstalliert. Mittelfristig plant Microsoft, das klassische Outlook aus Microsoft Office durch das neue Outlook zu ersetzen. Wer Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legt, sollte um das neue Outlook einen grossen Bogen machen. Es gibt eine gute, spionagefreie Alternative: Thunderbird aus dem Hause Mozilla, Bild 1.
Bild 1: Auf der Website von Thunderbird laden Sie das Set-up-Programm herunter
Quelle: PCtipp.ch

Andreas Dumont
Autor(in) Andreas Dumont



Kommentare
Avatar
fmb
07.04.2025
Filter - ist es eigentlich ein Bug im Thunderbird, dass alle Filter immer auf den gleichen Ordner zugewiesen werden? Ich kann nicht einen Filter auf den Posteingang wirken lassen und einen zweiten z.B. auf den Spamverdacht. Setze ich den zweiten Filter auf Spamverdacht, ist der erste Filter danach auch auf den Spamverdacht gesetzt?!

Avatar
LGPCT
08.04.2025
Hallo @fmb Da ist kein Fehler vorhanden, eher vermutlich ein Missverständnis. Thunderbird Filter können manuell und automatisch ausgeführt werden. Manuell können sie auch auf einzelne Ordner angewendet werden; Ordner markieren -> Extras -> Filter auf Ordner anwenden. Das geht auch im Filterdialog, indem dort der Filter auf einen ausgewählten Ordner angewendet wird. Automatisch werden Filter beim Abrufen auf die neu eingehende Nachrichten ausgeführt. Bei mehreren Filtern ist die Reihenfolge der Filter wichtig. Z. Bsp. wenn ein Filter eine Nachricht in einen Ordner verschiebt kann kein weiterer Filter auf diese Nachricht angewendet werden, sie ist ja dann nicht mehr im Eingang.

Avatar
HUST
10.04.2025
Wie hoch wird das Risiko eingeschätzt, dass auch Thunderbird in die Mausefalle der USA trappt. Ein gewisser Teil der Mitarbeiter an Thunderbird stehen sicher auch unter der Knute der "Manager" in Washington.