Schnell, einfach und sicher zum neuen Passfoto 28.04.2025, 10:45 Uhr

Cewe-Passfoto-App im PCtipp-Test

Warum warten, wenn das eigene Foto-Shooting per Handy schnell und «zu 100 Prozent Behörden-konform» geht! PCtipp hat die Passfoto-App des Fotobuch-Spezialisten Cewe getestet.
Die Cewe-Passfoto-App liefert biometrische Passfotos
(Quelle: Cewe)
Um was es geht: Der Fotobuchprimus Cewe bietet mit der neuen Passfoto-App die Möglichkeit, am eigenen Smartphone biometrische Passbilder zu schiessen. Und es geht noch mehr – deutlich mehr: Die Fotos können für die Identitätskarte, den Schweizer Pass, für das Visum, Aufenthaltstitel sowie den Führerausweis verwendet werden.
Die Cewe-Passfoto-App
Quelle: PCtipp
Dank KI-Funktion im Erstellungsprozess soll das «nahezu jederzeit und überall funktionieren: ob im Wohnzimmer, im Büro oder auch unterwegs», so Cewe. Das auf diese Weise per Minitool aufgenommene Foto lässt sich dann daheim am Drucke, oder an einer der Cewe-Fotostationen in der Schweiz direkt ausdrucken. PCtipp hat die Probe aufs Exempel gemacht und die App, die kostenlos für Android- und iOS-Smartphones in den entsprechenden Shops von Apple und Google heruntergeladen werden kann, getestet.
Und so gehts: Nach der Installation der Passfoto-App wird vom Anwender zuerst die entsprechende Vorlage gewählt. Angeboten werden von der App der Pass für Erwachsene/Kind, Swisspass oder auch Studierendenausweis. Tipp: Ist das Foto für eine Behörde oder offizielle Einrichtung vorgesehen, die nicht speziell aufgeführt ist, sollte man hier den «Pass»-Button wählen. Und: Scrollt man hier weiter ans Ende, lässt sich die individuelle Filiale aussuchen, wo das (im nächsten Schritt) aufgenommene Passfoto ausgedruckt werden kann.



Kommentare
Avatar
Tweety
vor 1 Stunde
Also grad für den Swisspass braucht es sowas gar nicht. Da kann man mit dem Handy selber ein Selfi machen und hochladen. Und alle, die keine Handy haben oder das nicht schaffen, fragen einfach ganz nett am SBB-Schalter. Die machen das dann ganz unkompliziert ;-)