Die 10 besten Add-ons für Firefox
Weitere fünf Add-ons
6. SingleFile
Haben Sie schon einmal probiert, mit Firefox eine einzelne Seite im Web auf der Festplatte zu speichern? Das geht prinzipiell mit der Tastenkombination Ctrl+S, Sie erhalten dabei allerdings einen unübersichtlichen Wust aus zahlreichen Dateien. Das Add-on SingleFile speichert alle wesentlichen Daten dagegen in einer einzigen Datei. Besuchen Sie nach der Installation die gewünschte Webseite und warten Sie kurz, bis Firefox alle Elemente geladen hat. Klicken Sie nun auf das SingleFile-Symbol in der Adressleiste. Das Add-on lädt die Daten herunter und speichert sie als HTML-Datei im Downloads-Ordner, Bild 7.

Bild 7: Die Erweiterung SingleFile speichert die gerade geöffneten Webseiten als einzelne Datei ab
Quelle: PCtipp.ch
7. SponsorBlock für YouTube

Bild 8: Der grün markierte Bereich mit Werbung wird von SponsorBlock übersprungen
Quelle: PCtipp.ch
8. To Google Translate
To Google Translate schickt fremdsprachige Inhalte per Mausklick an den Übersetzungsdienst des Internetkonzerns. Wenn Sie wollen, können Sie sich zudem englischsprachige Inhalte vorlesen lassen. Markieren Sie nach der Installation die zu übersetzende Stelle mit der linken Maustaste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Markierung, Bild 9. Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag To Google Translate und danach (auto/de) übersetzen aus. Das Ergebnis sehen Sie in einem weiteren Tab, Bild 10.

Bild 9: To Google Translate schickt markierte Inhalte an den Google-Übersetzer
Quelle: PCtipp.ch

Bild 10: Selbst exotische Sprachen übersetzt To Google Translate im Handumdrehen
Quelle: PCtipp.ch
9. WebP/Avif Image Converter
In den vergangenen Jahren sind immer mehr Bilder im Web im WebP- oder Avif-Format aufgetaucht, weil sie kleiner sind und trotzdem eine sehr gute Bildqualität bieten. Viele Windows-Programme können die heruntergeladenen Dateien jedoch nicht öffnen. Daher wandelt die Erweiterung WebP/Avif Image Converter die Bilder beim Download automatisch um. Klicken Sie mit rechts auf das herunterzuladende Bild und wählen Sie Convert and save image as aus, um es im PNG-Format abzuspeichern, Bild 11.
10. DuckDuckGo Privacy Essentials
Die Suchmaschine DuckDuckGo bietet eine eigene Erweiterung an, die viele nützliche Funktionen mitbringt. So erzwingt sie die Nutzung von HTTPS beim Surfen im Web und blockiert Tracking-Skripte sowie -Cookies. Ausserdem erhalten Sie Wegwerf-E-Mail-Adressen, mit denen Sie Ihre echte E-Mail-Adresse vor Spammern schützen.
Bild 12: Mit diesem Add-on erstellen Sie eine Tarnadresse, um Ihre echte E-Mail-Adresse zu schützen
Quelle: PCtipp.ch
Jetzt sehen Sie in Feldern, in denen Sie etwa bei der Anmeldung für einen Newsletter eine E-Mail-Adresse eingeben müssen, rechts das DuckDuckGo-Symbol. Klicken Sie darauf, um Ihre angelegte Duck-Adresse einzufügen oder eine zufällig erzeugte Adresse zu generieren. In beiden Fällen leitet DuckDuckGo dorthin geschickte E-Mails an Ihre echte Adresse weiter. Diese bleibt dadurch verborgen.

Autor(in)
Andreas
Fischer
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.