Alles über die Zukunft von Windows 10
Business-Store und Microsoft Edge
Mit den Migrations-Tools will Microsoft auch Unternehmen helfen, ihre Fachanwendungen nach einem Betriebssystem-Upgrade weiterhin zu nutzen. Ausschliesslich an professionelle Nutzer wendet sich der künftige Windows Store for Business. Wie Myerson sagte, können Unternehmensverantwortliche in dem geschützten Store individuell entwickelte Apps und Business-Anwendungen gezielt in Fachabteilungen platzieren. Mit dem Bezahlmodell für unternehmensinterne Beschaffungen soll die Nutzung von Apps transparent werden.
Handy genügt auf Geschäftsreise
Die Microsoft-Sprecher vermieden während der Eröffnungspräsentation bewusst, einen Unterschied zwischen Apps für den Desktop, das Smartphone und etwa das Tablet zu machen. Künftige Windows-Anwendungen sollen im Idealfall «Universal»-Apps sein, die auf allen Plattformen laufen. Für die Programmoberfläche hat Microsoft das «Continuum»-Konzept definiert: Eine App präsentiert und verhält sich so, wie es für die jeweilige Anzeige optimal ist. Auf dem Smartphone-Display wird das Menü zum Symbol reduziert, auf dem Widescreen-Monitor über die ganze Breite verteilt, führte Joe Belfiore von Microsoft aus.

Microsofts Joe Belfiore kündigte den Web-Browser «Edge» an
Ausschliesslich als «Universal»-App werden die Office-Anwendungen Excel, PowerPoint, Outlook und Word in Zukunft zu haben sein. Damit genügt für den Geschäftsreisenden, der heute noch den Laptop mitschleppt, in Zukunft das Smartphone. Wenn er das Windows-Handy an einen Monitor oder Projektor anschliesst, skaliert das Display-Bild automatisch auf die grössere Darstellung. Die Präsentation beim Kunden kann dann via Maus und Tastatur korrigiert sowie per Fingergeste gesteuert werden.
Die einheitliche App-Lösung hat nach den Worten von Rob Lefferts aus Microsofts Office-Division den Vorteil, dass Erweiterungen nur einmal geschrieben werden müssen. Die nächste Version der Produktivitätsanwendungen besässen ein einheitliches Add-On-Modell, das in allen Office-Programmen und auf allen Plattformen arbeitet. Lefferts zeigte an der Konferenz eine Erweiterung für Excel, die Daten aus dem SAP-System bezieht und für die Weiterverarbeitung bereitstellt. Dieses Add-On könne sowohl lokal als auch im Browser und auch auf dem Mac verwendet werden. Der «Uber Ride Reminder» für Outlook erinnert einen Reisenden an eine Buchung mit dem alternativen Taxi-Dienst – im Büro auf dem Desktop oder unterwegs auf dem Smartphone.
Nächste Seite: Microsoft Edge
01.05.2015