News
16.09.2005, 07:00 Uhr
Prepaid-Handys: Migros schlägt Coop (Update)
Migros startet mit einem eigenen Handy-Angebot. Preislich hat der Detailhändler selbst gegenüber dem Konkurrenten Coop die Nase vorn.

SIM-Karten für M-Budget Mobile lassen sich laut Anbieter in allen grösseren Migros-Filialen oder M-Electronics-Fachmärkten erwerben. Sie haben die Vorwahl 077 und kosten 19.80 Franken. Im Preis inbegriffen ist ein Gesprächsguthaben von 15 Franken. Das Guthaben kann entweder in Migros-Geschäften oder übers Web aufgeladen werden. Auf der Internetseite von M-Budget Mobile lassen sich zudem das Handy-Konto verwalten, Anruflisten einsehen, Mehrwertdienstnummern sperren etc.
Neben der SIM-Karte will die Migros auch ein Bundle mit Telefon anbieten. Es beinhaltet zusätzlich zur SIM-Karte ein Sony Ericsson T290i. Das Handy funktioniert nur mit Karten von M-Budget Mobile sowie Swisscom Mobile. Der Preis für das Bundle beträgt 58.80 Franken.
Wie die Migros will auch Coop diesen Monat ein Prepaid-Handy-Angebot auf den Markt bringen. Es wird ab dem 20. September unter dem Namen CoopMobile erhältlich sein [2]. Als Partner hat der Detailhändler Orange an Land gezogen. Bleibt sich der momentan angekündigte Preis gleich, wird es sich um das zweitgünstigste Prepaid-Produkt auf dem Schweizer Markt handeln. Bei CoopMobile kostet der SMS-Versand 10 Rappen. Der Minutentarif für Verbindungen in Schweizer Netze beträgt 46 Rappen. Anders als die Migros bietet Coop auch Zusatzdienste wie MMS und Combox an. Letztere ist kostenlos, das Verschicken von MMS schlägt mit 50 Rappen pro Nachricht zu Buche.
CoopMobile-SIM-Karten soll es in rund 400 Filialen geben. Sie kosten 19 Franken und enthalten ein Guthaben von 15 Franken. Ausserdem bietet der Detailhändler verschiedene Bundles mit SIM-Karte und Handy an. Sie umfassen ein Siemens A70 für 55 Franken, ein Nokia 2600 für 99 Franken und ein Philips 568 mit integrierter Digitalkamera für 149 Franken. Die frühere Handy-Nummer kann im Gegensatz zu M-Budget Mobile portiert werden. Aufladen lassen sich die CoopMobile-Karten laut Anbieter in allen Coop-Supermärkten. Zudem sei es möglich, Superpunkte in Guthaben umzuwandeln.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.