Downloads 26.02.2007, 13:30 Uhr

Microsoft Windows Desktopsuche

Microsofts Desktopsuche bietet eine schnellere und komfortablere Dateisuche. Die Einstellmöglichkeiten sind benutzerfreundlich gestaltet.
[1]Auch Microsoft bietet eine Desktop-Suchmaschine zum Herunterladen an . Desktop-Suchmaschinen indizieren den Inhalt der Festplatte und sind so in der Lage, Dateien viel schneller zu finden, besonders bei Volltext-Suchläufen. Aber auch Multimedia-Inhalte lassen sich auffinden und in einer Vorschau anzeigen. Da die Windows Desktopsuche und Microsoft Windows zufälligerweise von der gleichen Firma stammen, erstaunt es wenig, dass sich die Suche nahtlos in die Betriebssystem-Oberfläche integriert. Nach der Installation hat die Taskleiste ein Suchfeld, und wenn Sie mit F3 die Dateisuche aufrufen, präsentiert sich diese entsprechend aufgemotzt. Das Suchmodul in Windows Desktop Search 3.0 ist ein Windows-Dienst, der auch von Anwendungen wie Microsoft Office Outlook 2007 und OneNote 2007 verwendet werden kann, um Inhalte innerhalb der Anwendung zu indizieren und schnell zu finden.
Über einen zweiten Button können Sie nach Ihrem Suchbegriff nicht nur lokal, sondern auch im Web suchen. Positiv: die Desktopsuche berücksichtigt Ihre persönlichen Vorlieben. Wenn Sie also lieber mit Firefox und Google suchen statt mit den Microsoft-Produkten Internet Explorer und MSN, so ist das kein Problem.
Sie bestimmen selbst, welche Ordner und Dateitypen überhaupt indiziert werden sollen. So sparen Sie Rechenleistung und Festplattenspeicher und erhalten erst noch relevantere Suchergebnisse. Auch der Speicherort der Indizierungsdatei ist frei wählbar - praktisch, wenn Sie diese auf eine freie Festplattenpartition auslagern wollen. Die Indizierung kann manuell gestartet oder gestoppt werden.
Die Software benötigt Windows XP mit Service Pack 2. Auf Windows Vista ist die Desktopsuche bereits integriert.

Autor(in) David Lee



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.