Kommentar
16.10.2009, 06:00 Uhr
Schn.ans
Es folgt eine wichtige Mitt. d. Eidg. Dep. f. bekl. Abk.: Abk. w. Schn.ans, Ausl.ton u. Laut.st. sparen Pltz. Aber wozu?
Ich teste gerade eine Kompaktkamera. Aber keine gewöhnliche, sondern eine mit Touchscreen, E-Mail, Bluetooth, GPS, DLNA etc. (kein Witz jetzt). Eigentlich ist das Ding ein Smartphone, das nicht telefonieren kann. Der Touchscreen ist extra gross, damit es Platz hat, zum Beispiel für Text. Doch dann dies:
«Schn.ans.» Gut, dass man hier etw. Pltz. gesp. hat. Das Layout mit viel luftigem Schwarzraum bekommt der Kamera gut. Jetzt muss mir nur noch einer sagen, was der Sch. bed.
Hier ein paar weitere Ans.: Da haben wir z.B. den «Fokusber.», die «Ges. erkenn.», ferner die «Lautst.» und d. «Ausl.ton.» Und das alles trotz genügend Platz. WTF?
Aber was Samsung kann, kann Canon schon lange. Der Trick besteht hier v.a. darin, nicht die ganze Fläche des Touch.Scr. zu nutzen. Gefunden bei Kollege Peter Wolf, der sich schon seit geraumer Zeit leidenschaftlich gern über sinnl. Abk. aufregt. Von ihm weiss ich, dass Nokia der Pionier d. vollk. bekl. Abk. ist. Aber auch die XBox ist ansch. n. schlecht, dort wird das Wort «nicht» mit «n.» abgekürzt. Das ist effizient, aber n. verst.
MfG D.Le.
Autor(in)
David
Lee
17.10.2009
18.10.2009
18.10.2009
03.11.2009