Gesellschaft
Fake News
vor 4 Tagen
Vier Gruppen anfälliger für Falschinformationen
Menschen unter 28 Jahren, weniger Gebildeten, Konservativen und Frauen fällt es am schwersten, echte Nachrichten von Fake News zu unterscheiden. Das zeigt eine globale Studie mit mehr als 66'000 Teilnehmern.
weiterlesen
Mensch-Computer-Interaktion
03.04.2025
Der Immer-wieder-Trend: Konversationale Schnittstellen und ihre Zukunft
Ist die Konversation mit dem Computer wirklich die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion? Ein Blick auf die Mechanismen der Datenübertragung und die Effizienz konventioneller Methoden bietet neue Einsichten.
weiterlesen
Untersuchung
01.04.2025
Bildschirmzeit im Bett verstärkt Schlaflosigkeit
Die Nutzung elektronischer Geräte am Abend im Bett erhöht das Risiko von Schlaflosigkeit um bis zu 59 Prozent. Zudem verringert sich laut einer Studie des Norwegian Institute of Public Health die Schlafzeit um 24 Minuten.
weiterlesen
Vernehmlassung
17.03.2025
Förderprogramm für schweizweit schnelles Internet
Die Schweizer Bevölkerung soll möglichst flächendeckend Zugang zu sehr schnellem Internet erhalten. Dieses Ziel verfolgt der Bundesrat mit seiner Gigabitstrategie.
weiterlesen
Prawda-Netzwerk
11.03.2025
KI fällt auf Moskaus Fake-News-Lawine rein
Ein weit verzweigtes russisches Desinformationsnetzwerk manipuliert westliche KI-Chatbots, sodass diese kremlfreundliche Propaganda verbreiten, wie NewsGuard herausgefunden haben will.
weiterlesen
Forschung
02.03.2025
Apple-Tools können an Missbrauch erinnern
University of Alberta und Hebräische Universität Jerusalem kritisierten Apple-Funktionen "Memories" und "AirDrop".
weiterlesen
Innovationen
26.02.2025
Steigende Löhne begünstigen Automatisierung
Steigender Lohndruck führt zu mehr Automatisierung. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität Zürich (UZH).
weiterlesen
Studie
11.02.2025
Selbst aktive User vereinsamen im Social Web
Ein Team um James A. Roberts von der Baylor University lässt kein gutes Haar an sozialen Medien, wenn es um die negativen Auswirkungen auf Nutzer geht.
weiterlesen
Zugang zu Ressourcen
06.02.2025
Soziale Medien helfen vor allem Behinderten
Die Nutzung sozialer Medien durch Studenten mit und ohne Behinderung und die Bedeutung für beide Gruppen unterscheidet sich sehr stark. Das schliesst Christine Greenhow von der Michigan State University aus den Antworten von 147 Studenten im Grundstudium.
weiterlesen
Studie
04.02.2025
KI-generierte Fake News irritieren viele Teens
Immer mehr US-Teens lassen sich durch Bilder, Videos und Texte, die von generativer Künstlicher Intelligenz hergestellt werden, zunehmend in die Irre führen.
weiterlesen