Digitalisierung
Forschung
22.04.2024
KI macht Gebärdensprache zugänglicher
Ein KI-Tool der Universität Leiden für "Wörterbücher" erkennt Positionen und Bewegungen der Hände bei der Gebärdensprache.
weiterlesen
Anschubfinanzierung
17.04.2024
BK: Vernehmlassung zur Förderung von Digitalisierungsprojekten eröffnet
Die Bundeskanzlei hat am 16. April 2024 das Vernehmlassungsverfahren zur neuen Verordnung über die Anschubfinanzierung für Digitalisierungsprojekte von hohem öffentlichem Interesse eröffnet.
weiterlesen
Gesundheits-Gadgets
09.04.2024
Gut für die Gesundheit
Mittlerweile gibt es einige praktische Gadgets, die uns im Alltag helfen, etwas für unser Wohlergehen zu tun. Der PCtipp hat für Sie die interessantesten Geräte herausgesucht und gibt Tipps, für wen sie sich eignen.
weiterlesen
ATO
20.03.2024
SBB hat Testfahrten mit ferngesteuerter Lok unter laufendem Betrieb durchgeführt
Gemeinsam mit Alstom hat die SBB erfolgreich Testfahrten durchgeführt, bei denen Lokführer eine Lokomotive fernsteuern. Dies unter laufendem Betrieb – als eine der ersten Bahnen in Europa.
weiterlesen
Foto-Tipps
12.03.2024
Sichere Fotos
Im digitalen Zeitalter ist die Fotografie allgegenwärtig. Wir knipsen und filmen einfach alles. Doch wohin mit den Datenbergen, die dadurch generiert werden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Smartphone-Fotos richtig sichern.
weiterlesen
Digital Economy Award 2024
04.03.2024
Startschuss für den Digital Economy Award 2024
Die Bewerbungsphase für den Digital Economy Award ist eröffnet und dauert bis zum 15. Mai 2024. In sechs Kategorien werden die besten Organisationen und Projekte schweizweit gesucht. Die Gewinner werden an der Gala-Veranstaltung am 14. November 2024 ausgezeichnet.
weiterlesen
Bitkom
01.03.2024
Digitalisierung kann 2030 mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Der Branchenverband Bitkom hat eine neue Studie zu den Klimaeffekten der Digitalisierung vorgelegt, die besagt, dass Digitale Technologien rund 24 Prozent zum Klimaziel 2030 beitragen können.
weiterlesen
Digitalen Alltag meistern
19.02.2024
Die Post testet ein Beratungsangebot für Digitales in Postfilialen
Um Personen mit wenig Digitalkompetenz an die digitale Welt heranzuführen, bietet die Post aktuell in ausgewählten Filialen kostenlose Beratungsgespräche zu Fragen rund um digitale Themen an.
weiterlesen
Verordnung
14.02.2024
Bundesrat konkretisiert Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen in Prozessen
Am 1. Januar 2025 tritt die revidierte Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Sie ermöglicht den Gerichten, zukünftig in Zivilprozessen Video- und ausnahmsweise Telefonkonferenzen einzusetzen. Wichtig sind hier auch Datenschutz und Datensicherheit.
weiterlesen
Offline
08.02.2024
13,3% der Erwerbstätigen verwenden bei ihrer Arbeit nie digitale Geräte
Mehr als ein Drittel der Schweizer Erwerbstätigen (35,6%) arbeitet die gesamte Zeit mit digitalen Geräten. Lediglich 13,3% verwenden im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit solche Hilfsmittel nie, wie das Bundesamt für Statistik informiert.
weiterlesen