Wolfgang Kempkens, pte
263 Artikel
Spezieller Algorithmus
03.10.2024
Drohnen finden Vermisste jetzt leichter
Vermisste Menschen, die nicht so leicht zu finden sind, weil sie etwa im Wald teilweise verdeckt sind, lassen sich mit einer neuen Technik der Johannes Kepler Universität (JKU) besser identifizieren.
weiterlesen
Auf Thermoplast-Basis
01.10.2024
Hightech-Kleber macht Fahrzeuge leichter
Eine Innovation von Forschern der Universität Nagoya soll Fahrzeuge leichter und sicherer machen. Ihr neuer Klebstoff ist elastisch und dennoch 22 Mal kraftvoller als herkömmlicher Epoxidharz-Kleber.
weiterlesen
Diagnostik
30.09.2024
Aus Zahnpasta wird essbare Elektronik
Forschende am Istituto Italiano di Tecnologia gehen einen neuen Schritt auf dem Weg zur Überwachung der Gesundheit mithilfe essbarer Sensoren.
weiterlesen
CarbonRun
29.09.2024
Kalk soll die Klimakatastrophe verhindern
Wissenschaftler des kanadischen Technologie-Unternehmens CarbonRun wollen gleichzeitig CO2 binden sowie viele Flüsse und Meere wieder fit machen.
weiterlesen
MOST-PV
26.09.2024
Hybridsolarzelle liefert auch nachts Strom
Eine Hybridzelle mit "MOST" von der Ingenieurschule Barcelona speichert Licht in Form von chemischer Energie, die bei Dunkelheit abgerufen werden kann.
weiterlesen
Einkauf
25.09.2024
Social Shopping löst den E-Commerce ab
Gen Z und Millennials prägen Trend. Jeder Vierte hat laut Horizon Media den Schwenk bereits vollzogen.
weiterlesen
Teil-Fail
24.09.2024
KI ist meistens ein schlechter Wachmann
Generative Künstliche Intelligenz erkennt Straftaten mal zweifelsfrei und dann mal wieder nicht.
weiterlesen
USA
23.09.2024
TikTok als Nachrichtenquelle immer wichtiger
Die Zahl der Nutzer von Tiktok in den USA hat sich laut aktuellen Pew-Zahlen in vier Jahren fast versechsfacht. Besonders beliebt ist die Plattform beim jungen Publikum.
weiterlesen
Radiowellen ausgelesen
23.09.2024
Auch "air-gapped" Computer sind hackbar
Diese sogenannten "air-gapped computer" werden in sensiblen Umgebungen eingesetzt, in denen Sicherheit und Isolierung entscheidend sind, um den Verlust von privaten und vertraulichen Informationen zu verhindern. Und solche Systeme schienen bisher unangreifbar zu sein.
weiterlesen
Stromerzeugung
23.09.2024
Nuklearbatterie fürs Internet der Dinge
Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Soochow-Universität nutzt Americium zum Bau einer Nuklearbatterie. Damit soll eine kontinuierliche Stromerzeugung über Jahrzehnte garantiert sein.
weiterlesen