Wolfgang Kempkens, pte
263 Artikel
Neue Speichertechnik
03.01.2025
Keilschriftprinzip vervierfacht Datenvolumen
Die vor rund 6.000 Jahren im vorderen Asien erstmals genutzte Keilschrift hat Forscher der Flinders University zur Entwicklung einer neuen Speichertechnik inspiriert. Der Clou: Das Verfahren übertrifft die aktuell technologisch mögliche Datendichte deutlich.
weiterlesen
Strahlungskühlung
31.12.2024
Innovative Sonnencreme kühlt auch die Haut
Rufan Zhang von der Tsinghua-Universität hat eine neue Hightech-Sonnencreme entwickelt, die nicht nur gut gegen UV-Strahlung schützt, sondern auch noch kühlt. In "Nano Letters" der American Chemical Society stellt das Team seine neue Emulsion vor.
weiterlesen
CBST
26.12.2024
"Kalinka": Russen entwickeln "Starlink-Killer"
Ein russisches System lähmt die Starlink-Kommunikation der Ukraine zum zielgenauen Einsatz von Artillerie und Drohnen.
weiterlesen
Spiele
24.12.2024
Open-World-Spiele tun der Gamer-Psyche gut
Gaming kann zur Sucht werden und damit die psychische Gesundheit gefährden, doch bei bestimmten Videospielen ist es anders. Das sagen Forscher des Imperial College London und der Universität Graz.
weiterlesen
Sicherheit
22.12.2024
Ältere leiden am stärksten unter Cybercrime
Ältere Erwachsene sind seltener als jüngere und Jugendliche von Cyber-Attacken betroffen. Doch die finanziellen Schäden sind bei Älteren erheblich höher.
weiterlesen
Transistoren
19.12.2024
Schlaue Memristoren für neues Computing
Eine neue Art von Transistoren mit Gedächtnis, sogenannte Memristoren, haben Materialwissenschaftler und Elektrotechniker der Johns Hopkins University entwickelt.
weiterlesen
Sporen
18.12.2024
Papiersensor misst den Blutzuckerspiegel
Forscher der Binghamton University haben ein auf Papier aufgebautes Blutzuckermessgerät entwickelt. Dieses ermittelt die Konzentration des Blutzuckers anhand der Schweissabsonderungen.
weiterlesen
Rotunbot RT-G
17.12.2024
Kugelroboter geht in China auf Verbrecherjagd
Der Rotunbot RT-G" von Logon Technology ist 35 Kilometer pro Stunde schnell und versprüht Reizgas.
weiterlesen
Content Recognition
16.12.2024
Viele Smart-TVs spionieren ihre Nutzer aus
Internetfähige Smart-TVs senden unbemerkt Daten über die Sehgewohnheiten ihrer Nutzer an die Server der Hersteller. Die Sehgewohnheiten werden für präzise Profile und damit für personifizierte Werbung genutzt.
weiterlesen
Klavier
11.12.2024
KI simuliert Handbewegungen von Pianisten
Forscher der Stanford University und der dort angesiedelten Ingenieurschule senken dank Künstlicher Intelligenz (KI) das Verletzungsrisiko von Pianisten.
weiterlesen