Cewe-Passfoto-App im PCtipp-Test
Biometrie-Check der Fotoaufnahme
Im nächsten Schritt wird also das Foto aufgenommen: Dazu arbeitet Cewe mit einer ovalen Schablone, in die der Anwender sein Gesicht «hineinschiebt», und danach das Foto mit der Selfie-Cam des Smartphones aufnimmt.
Nach der Aufnahme wird automatisch der störende Hintergrund entfernt sowie das Bild optimiert und geprüft – und zwar ganz genau. Ist das Umgebungslicht zu schlecht, die Kamera zu nah am Gesicht, oder auch der Kopf bei der Aufnahme nicht gerade, weist die App den Anwender daraufhin, dass «das Bild von der Behörde abgelehnt wird, da es nicht den biometrischen Anforderungen entspricht.» Entspricht es den Anforderungen, kann das Bild selbstverständlich ausgewählt und benutzt werden. Die App, erfragt noch mal die notwendigen Kriterien, gibt zusätzliche Tipps für eine optimale Aufnahme und leitet danach den Anwender - nach dem Fingertipp auf «Ja, Kriterien sind erfüllt»-Button - zum Bezahlprozess weiter.
vor 5 Stunden