DSL-Router AVM Fritz!Box 7690 im PCtipp-Test
Die Inbetriebnahme: einfach und schnell
Beim ersten Start führt, wie gewohnt, ein einfach aufgebauter Schritt-für-Schritt-Assistent durchs Einrichten des Internetzugangs, Smart- und Telefonfunktionen. Die Inbetriebnahme der Fritz!Box 7690 ist einfach gehalten, und gerade für «Erstanwender» schnell erledigt. Zur edlen Feature-Liste gehören neu die ZigBee-Funktionalität, Mesh-Einbindung, eine Kindersicherung, ein Gastzugang für das WLAN sowie eine detaillierte Rufbehandlung (Rufsperren, Umleitung oder diverse Wahlregeln). Tipp: Wie das mit ZigBee im Detail funktioniert, steht in diesem Test beschrieben.
Fürs Erstellen eines vielseitigen Mesh-Netzwerkverbundes haben wir mit Hilfe der AVM-Repeater (Modelle: 6000, 1200AX) ein Mesh-Verbund aufgespannt, damit war es uns nicht nur möglich, ein performantes, lückenloses (!) Netzwerk in einem dreistöckigen Haus (Wohnfläche 233 Quadratmeter, inklusive Keller) aufzubauen. Ausserdem deckte das Netzwerk auch um das Haus herum einen 8 Meter grossen Radius zufriedenstellend ab. Konkret konnten wir in der Distanz noch einen Full-HD-Stream flüssig übertragen.
Zur Vollständigkeit: Für Tablets und Smartphones bietet AVM zudem kostenlose Apps an, um an die Daten im Netzwerk heranzukommen. Schade, dass die Fritz!Box nur über ein USB-Port und das in der mageren 2.0-Version, verfügt.
Zur Vollständigkeit: Für Tablets und Smartphones bietet AVM zudem kostenlose Apps an, um an die Daten im Netzwerk heranzukommen. Schade, dass die Fritz!Box nur über ein USB-Port und das in der mageren 2.0-Version, verfügt.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.