Test: Mac mini M4

Was der Mac mini nicht ist

Trotz seiner Leistung ist der Mac mini M4 immer noch kein vollwertiger Ersatz für einen Gaming-PC – obwohl der M4 sogar hardwaremässig Raytracing unterstützt. Zwar gibt es auch für die Mac-Plattform Vorzeigetitel wie Lies of P, No Man’s Sky, Death Stranding oder Stray. Doch gegen die überwältigende Flut an Spielen hat die Apple-Plattform zurzeit nicht viel entgegenzusetzen.
«Lies of P» wurde von Apple höchstselbst als Vorzeigetitel für Raytracing geadelt
Quelle: Screenshot / PCtipp
Das liegt weniger an Apples Hardware, sondern vor allem am Desintresse der meisten Spieleschmieden. Gemäss Messungen von spezialisierten Games-Seiten liegt die Leistung der GPU im Mac mini etwa auf der Stufe einer Nvidia Geforce RTX 3060 Ti. Doch auch dieser hervorragende Wert für die integrierte Grafik auf dem SoC ändert nichts daran, dass sich Dienste wie Epic Games und vor allem Steam den Löwenanteil der PC-Gamer sichern, sodass macOS in die Rolle des kleinen Aussenseiters gedrängt wird. Das ändert sich zwar langsam, aber es wird wohl noch einige Jahre dauern, bis bei den Entwicklern ein breitflächgies Umdenken stattfindet.
Der Überraschungshit «Stray» hat es auch auf die Apple-Plattorm geschafft – und überzeugt mit seinem Lichtspiel
Quelle: Screnshot / PCtipp
Eine Möglichkeit, um an die neusten Blockbuster heranzukommen, sind die Streaming-Dienste wie GeForce NOW oder der Xbox Gamepass Ultimate: Controller via Bluetooth verbinden, Spiel auswählen und loslegen. GeForce NOW bietet einen eigenen Mac-Client, während die Spiele aus Microsofts Gamepass im Browser gespielt werden.
Wenn der Controller breiter als der PC ist …
Quelle: PCtipp
GeForce NOW ist ein reiner Streaming-Dienst für Spiele, die anderswo gekauft wurden. Der Microsoft Gamepass Ultimate bietet hingegen für knapp 20 Franken pro Monat nicht nur die Infrastruktur, sondern auch ein gerütteltes Mass an Blockbustern, die im Abo zum Spielen bereitstehen – und das teilweise sogar ab dem ersten Tag der Veröffentlichung. Die Spiele lassen sich ausserdem auf der Xbox, dem PC und im Browser an den Apple-Geräten spielen.
Es gibt also genügend Futter für den Mac mini – nur eben nicht in derselben Menge, wie an einem Gaming-PC. Diese Einschränkung sollte im Hinterkopf behalten werden, wenn der Mac mini nicht fürs Büro, sondern für den Nachwuchs gedacht ist, der mit seinen Kumpels die angesagten Titel online spielen möchte.


Kommentare
Avatar
Holzbock
19.11.2024
Tja, eigentlich bin ich vom Neuling (fast) genauso begeistert wie der Artikel-Autor. Aber die völlig absurde Position des Einschaltknopfes ist für mich ein "Killerkriterium", solange die Zubehörindustrie oder 3-D-Druck-Könner noch keine praktikablen Alternativen anbieten. Ich schalte jeden Abend meine Arbeitsplätze korrekt und vollständig ab, auch wenn ich kein Stromspar-Fundi bin. Das ist für mich etwa gleich selbstverständlich wie das Zudrehen des Duschwassermischers, das Abschalten der Kochherdplatten oder das Sichern des Haustürschlosses. Müsste man alles nicht zwingend machen (zugegeben, in der Küche könnte es andernfalls schon etwas warm werden... 😄 ), aber gewisse Gewohnheiten bringt man halt nicht weg. Sorry, Apple, ich liebe eure Produkte seit 1988, aber dieser Knopf ist ein Flop. (n)

Avatar
Abarth
19.11.2024
Hmmm, wir haben im Haushalt Windows Geräte, und einen kleinen, aber in die Jahre gekommenen PC als Mediacenter für Netflix, PlaySuisse, Zattoo und ähnliches, und dieser dient mit einer 4TB HDD als Dateiserver (v.a. Fotos, Videos, ...) Diesen zu ersetzen mit einem wirklich kleinen und sparsamen Rechner wäre nun möglich. ABER:

Avatar
Holzbock
19.11.2024
(...) Ich habe mich noch nie in die Nähe einer Windows-Maschine gewagt (sorry! ;-)), sodass ich deine Fragen vielleicht missverstehe und die nachfolgenden Antwortlinks total daneben sind. Aber ich versuche es dennoch mal: Zu a) "Problemlos" glaub nicht ganz, aber siehe hier: https://www.it-administrator.de/article-204045 Zu b) https://itwelt.at/news/windows-so-greifen-sie-per-fernzugriff-auf-einen-mac-zu/ Zu c) Du fragst, ob das Backup eines Macs über USB-C problemlos sei? Ja, sehr: https://support.apple.com/de-de/104984

Avatar
Klaus Zellweger
20.11.2024
als Mediacenter für Netflix, PlaySuisse, Zattoo und ähnliches, und dieser dient mit einer 4TB HDD als Dateiserver (v.a. Fotos, Videos, ...) Für dieses Szenario würde ich keinen Mac mini kaufen. Stattdessen ist in diesem Fall ein Synology-NAS (HDs sind separat) die bessere Wahl. Dazu ein Apple TV 4K, das am Fernseher hängt. Läuft bei uns rund um die Uhr – und ich hatte in all den Jahren NIE etwas, das nicht funktionierte. Auf dem Apple TV läuft bei uns Infuse – m.M.n. das beste Mediacenter für eigene Videos, Filme und Serien. (Ist in Deutsch lokalisiert.) Und all die Apps für Zattoo, Netflix & Co. gibt es auf Apple TV sowieso. Diese Lösung kannst du komplett mit der Fernbedienung des Apple TVs steuern, während ein Mac mini manchmal auch Eingriffe mit Tastatur und Maus verlangt.

Avatar
Abarth
21.11.2024
Danke für die vielen Antworten @Holzbock und @Klaus Zellweger. Vielleicht vergass ich: Ich schaue gerne ab und zu italienische Krimiserien von RaiPlay, und benutze heute mit dem PC hierzu halt ein VPN (Surfshark), da ausserhalb Italiens geblockt wird 😇. Auch schauen wir gerne Fotos auf dem Fernseher an, welche auf der Festplatte sind. Wir haben hierzu eine Tastatur mit integriertem Touchpad+Bluetooth. Aber den Hinweis mit dem Apple TV werde ich mal nachgehen, Danke. Scheint ein vielseitiges Kästchen zu sein.