Test: Apple iPad Pro 2024

Kaufberatung und Fazit

Zuerst wird sich die Frage nach der Grösse stellen: 13 Zoll oder 11 Zoll. Dabei sollte man sich vor Augen halten, dass die grosse Ausführung ein echter Brocken ist – und daran ändern auch die eingesparten 100 Gramm nicht allzu viel. Das grosse Modell ist ideal, um unterwegs zu arbeiten, vorzugsweise mit einem Apple Magic Keyboard. Um damit einfach auf dem Sofa zu lümmeln, dürfte es in den meisten Fällen zu gross und zu schwer sein. Hier wirkt das 11-Zoll-Gerät im direkten Vergleich geradezu beschwingt.
Das 13-Zoll-Modell ist ein Schwergewicht, das man bewusst in Kauf nehmen muss
Quelle: Apple Inc.
Gute Gründe für das 13-Zoll-Gerät sind vor allem kreative Aufgaben wie der Videoschnitt mit all den vielen Clips oder Illustrationen, die auch mithilfe des Pencil Pro erstellt werden: Dann kann die Arbeitsfläche gar nicht gross genug sein. Doch für alltägliche Aufgaben werden Sie mit dem kleineren Modell vermutlich besser bedient.
Die neue Tastatur kommt mit Funktionstasten, wirkt schlanker und bietet ein besseres Tippgefühl. Wie bei den MacBooks wird das Trackpad nicht wirklich nach unten gedrückt; stattdessen wird der Klick durch die Taptic Engine simuliert
Quelle: Apple Inc.

Der Speicher

Kniffeliger wird es beim Speicher. Alle Modelle beginnen bei 256 GB; dann geht es weiter mit 512 GB (+200 Franken), 1 TB (+600 Franken) und endet schliesslich bei 2 TB (+1000 Franken).
Die 256-GB-Variante empfiehlt sich für Office-Arbeiten oder wenn das iPad in der Schule verwendet wird. Sobald jedoch eine grössere Fotosammlung ins Spiel kommt, sollte wenigstens die 512 GB-Variante gewählt werden. 1 TB wiederum sind nötig, wenn unterwegs viele Videos gedreht werden, die vom iPhone oder aus einer klassischen Kamera stammen. Für 2 TB braucht es hingegen sehr gute Gründe – und die sind am ehesten bei den ambitionierten Filmern zu finden.
«Lieblingsfarbe» à la Apple: wenn Lebensfreude während der Arbeit keine Option ist
Quelle: Apple Inc.
Ein Rechenbeispiel: Eine einzige Minute Video im ProRes-Format mit 4K HDR und 30 fps verschlingt etwa 6 GB. Doch selbst bei dieser Datenlawine müssten bei einem ausgiebigen Shooting Clips mit einer Laufzeit von etwa zweidreiviertel Stunden gebunkert werden, um 1 TB zu füllen. Damit wird auch klar, dass die Rechtfertigung für 2 TB eher exotische Anwendungen bedingt.
Und schliesslich soll an dieser Stelle wiederholt werden, dass das Displayglas mit Nanotextur nur bei den Geräten mit 1 TB oder 2 TB Speicher erhältlich ist.

2-Klassen-Chips

Weitere Unterschiede verstecken sich subtil in den Datenblättern. Es ist hier und jetzt wohl kaum abzusehen, wie sie sich in der Praxis auswirken. So bieten die Modelle mit 256 GB oder 512 GB eine 9-Core-CPU mit 3 Performance-Kernen und 8 GB RAM. In den Modellen mit 1 TB oder 2 TB Speicherplatz arbeitet im Inneren hingegen eine 10-Core-CPU mit 4 Performance-Kernen, gestützt von 16 GB RAM. Alles andere bleibt sich gleich. Empfehlung? Schwierig. Im Zweifelsfall einfach darüber hinwegsehen. Das gilt erst recht, wenn keine High-End-Anwendungen zum Einsatz kommen, die das iPad Pro an den Anschlag bringen.

Nur noch eSIM

Die SIM-Karte ist bei den iPads immer ein Thema, das im Detail betrachtet werden muss – und auch hier gibt es Änderungen. Grundsätzlich ist jedes iPad Pro wahlweise in der Ausführung «Wi-Fi» oder «Wi-Fi+Cellular» zu haben. Der Aufpreis beträgt immer 200 Franken.
Wi-Fi. Die «Wi-Fi»-Ausführung schafft es nur über Wi-Fi 6E ins Internet – oder über den Hotspot, der vom iPhone aufgebaut wird. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das iPad Pro über einen USB-C-Adapter direkt mit einem Ethernet-Kabel verbunden werden könnte – ohne weitere Einstellungen. Aber das wird im wirklichen Leben wohl kaum zur Tagesordnung gehören.
Geht gerne vergessen: Ein Adapter von USB-C zu Ethernet kompensiert ein schlechtes Wi-Fi-Netz – auch wenn der Zipfel am iPad Pro ein wenig grenzwertig wirkt
Quelle: PCtipp
Wi-Fi+Cellular. Diese Ausführung kommt mit einem direkten Draht zum 5G-Mobilfunknetz, was beim Arbeiten im Zug oder in der Schule zu einem unschätzbaren Vorteil werden kann. Dazu wird eine eSIM-Karte benötigt; hingegen fehlt im Vergleich zum Vorgänger der Slot für eine physische SIM-Karte. Doch die liegt sowieso in den letzten Zügen. Zur Erinnerung: In den USA wird das iPhone 15 nur noch mit einer eSIM ausgeliefert. Die Vermutung liegt nahe, dass das nur eine Generalprobe ist und das iPhone 16 weltweit ohne die Unterstützung für Karton kommen wird.
GPS. Schon immer war es bei allen iPads so, dass der GPS- und der Mobilfunk-Teil auf demselben Chip hocken. Will heissen: Für Kartenanwendungen oder andere Gelegenheiten, bei denen es auf eine möglichst präzise Ortung ankommt, ist das Modell «Wi-Fi+Cellular» die einzige richtige Wahl.

Fazit

Das iPad Pro spielt einsam in seiner eigenen Liga. Bereits die Vorgänger waren so ausgereift und leistungsfähig, dass heute vor allem der neue Pencil und das unvergleichliche Display locken. Die Preise wirken dabei für gehärtete Apple-Anwender mit einer Hornhaut auf der Kreditkarte fast schon moderat: Ein iPad Pro 11 Zoll mit 256 GB Speicher ist bereits für 1049 Franken erhältlich und bewegt sich damit in einer Preisklasse, die zwar über den anderen iPads liegt, doch man gönnt sich sonst ja nix – oder redet sich das zumindest gerne ein. Und so bietet dieses Gerät einfach den Luxus, den man sich wünscht und der viele Jahre Freude bereiten wird.
Doch auch die besten technischen Daten können nicht darüber hinwegtäuschen, dass iPadOS zu einer drückenden Hypothek geworden ist. Nach wie vor ist das iPad Pro in meinen Augen eine Maschine für vertikale, also spezialisierte Anwendungen. Zeichnen mit ProCreate, Videos schneiden mit Final Cut Pro, PDFs bearbeiten mit PDF Expert und vieles mehr funktioniert fast schon unheimlich geschmeidig und elegant.
Dessen ungeachtet ist das «Dateisystem» gerade noch brauchbar – und selbst das ist geschmeichelt. Und ich werde mir auch weiterhin unter lautem Fluchen fast die Finger brechen, wenn es darum geht, eine etwas anspruchsvollere Textmarkierung vorzunehmen. Die Liste liesse sich noch ein gutes Stück fortsetzen.
Kurzum, die Hardware verdient ohne jeden Zweifel die Bestnote. Doch was das System betrifft, hilft nur, bis zur WWDC am 10. Juni zu warten … einmal mehr. Vielleicht werden ja dieses Jahr einige Wünsche der Anwender erhört, damit sich iPadOS endlich so weit emanzipiert, dass es mehr sein darf als ein neu etikettiertes iOS.

Testergebnis

Leistung, Display, Flexibilität, Pencil-Unterstützung, Anschlüsse
iPadOS (ohne Wertung), keine Hardware-Unterstützung für AV1-Codierung, kein Always-On-Display

Details:  M4 SoC, Dual-OLED mit 264 ppi, bis 1600 Nits, 120 Hz, True Tone, komplette P3-Farbraum-Abdeckung, Face ID, 4-Lautsprecher-Audio, Thunderbolt 3 / USB 4 mit bis zu 40 Gbit, DisplayPort, externe Displays bis zu 6K bei 60 Hz, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, eSIM für 5G-Mobilfunk und GPS (optional), iPadOS 17

Preis:  ab 1049 Franken (11-Zoll-Modell), ab 1349 Franken (13-Zoll-Modell)

Infos: 



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.