Recht und Politik
Studie
12.09.2020
Überdurchschnittliche Zunahme beim Bedarf an ICT-Fachkräften
Der Mangel an ICT-Fachkräften ist akut – und verschärft sich offenbar noch weiter, wie eine aktuelle Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz aufzeigt. Bis 2028 benötigt die Schweiz voraussichtlich 117'900 zusätzliche IT-Spezialistinnen und -Spezialisten.
weiterlesen
US-Sanktionen
11.09.2020
Samsung und LG beliefern Huawei nicht mehr
Da die USA ihre Handelsrestriktionen gegen Huawei verschärfen, liefern Hersteller wie Samsung, LG oder SK Hynix keine Komponenten mehr an das chinesische Unternehmen.
weiterlesen
Handelskrieg
04.09.2020
China will angesichts US-Sanktionen heimische Chipindustrie unterstützen
Angesichts immer härterer US-Sanktionen will China die heimische Chipindustrie stärken. Dieses Thema werde bei den anstehenden Beratungen zum neuen Fünf-Jahresplan der Regierung im kommenden Monat auf der Agenda stehen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.
weiterlesen
Recycling
21.08.2020
Swico spricht sich gegen VREG-Revision aus
Das Bundesamt für Umwelt will die Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte revidieren. Der Wirtschaftsverband Swico, der das aktuelle Recyclingsystem entwickelt hat, bekämpft das Vorhaben vehement.
weiterlesen
Neue Weko-Klage
17.08.2020
Init7 geht gegen Swisscom vor
Die Swisscom hat die Bauweise der Glasfaser-Versorgung geändert. Dadurch können Konkurrenten offenbar weniger Gigabit anbieten. Init7-Chef Fredy Künzler hat darum den Telko-Riesen bei der Wettbewerbskommission angezeigt.
weiterlesen
Kommentar
12.08.2020
Die unendliche Geschichte – das Schweizer E-Patientendossier
Seit über drei Jahren warten wir auf das EPD. Mangels zertifizierten Stammgemeinschaften können Privatpersonen noch kein E-Patientendossier eröffnen. Der Start wurde mehrfach verschoben. Ob es im Frühling 2021 wirklich kommt, bleibt abzuwarten.
weiterlesen
Studie
12.08.2020
Schleppende Digitalisierung bei Schweizer Behörden
Punkto Digitalisierung haben Schweizer Behörden anscheinend noch einiges nachzuholen. Einer Umfrage zufolge konnte nur ein Viertel der Verwaltungsangestellten während des Lockdowns komplett von zuhause aus arbeiten.
weiterlesen
Links und Artikel bei Google
29.07.2020
BGH-Urteil: «Recht auf Vergessenwerden» vom Einzelfall abhängig
Ob Online-Links zu kritischen Artikeln aus der Trefferliste entfernt werden müssen, ist immer von einer umfassenden Grundrechtsabwägung im Einzelfall abhängig. Das hat der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil klargestellt.
weiterlesen
Urteil
15.07.2020
Apple muss doch keine 13 Milliarden Euro Steuern in Irland nachzahlen
Apple muss nun doch keine Rekord-Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro leisten. Das EU-Gericht in Luxemburg annullierte die Nachforderung der EU-Kommission aus dem Jahr 2016.
weiterlesen
Illegaler Online-Marktplatz
26.06.2020
Anklage nach Schlag gegen riesige Darknet-Plattform
Drogen, gefälschte Dokumente, ausgespähte Daten: Das Spektrum der Angebote war umfangreich - bis die Polizei zuschlug. Nun müssen sich die Betreiber der Darknet-Plattform «Wallstreet Market» vor Gericht verantworten.
weiterlesen