Recht
Dual-class stock
vor 5 Tagen
Viele Internetriesen entziehen sich Kontrollen
Viele Internet-Riesen geben zwei Aktientypen heraus, um sich Kontrollen zu entziehen. Käufer der einen sind stimmberechtigt, die anderen müssen schweigen, werden aber durch Dividendenzahlungen ruhiggestellt.
weiterlesen
Beim Bundeskartellamt
vor 6 Tagen
Der HDE reicht Beschwerde gegen Temu ein
Der Billigmarktplatz Temu gerät unter Druck: Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat wegen Verstössen gegen die Preissetzungsfreiheit das Bundeskartellamt eingeschaltet.
weiterlesen
ComCom
23.12.2024
Swisscom muss Zero-Settlement-Peering mit Init7 betreiben
Am 19. Dezember 2024 verfügte die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) im Verfahren «Interconnect Peering» von Init7 gegen Swisscom und gab damit dem Gesuch vom 28. März 2013 von Init7 statt.
weiterlesen
Bewertung
22.11.2024
Apple zur Transparenz im App Store verdonnert
Das Landesgericht Berlin folgt vzbv-Klage, wonach Apple über Nicht-Prüfung informieren muss.
weiterlesen
Gorilla Glass
12.11.2024
EU prüft Wettbewerbsverzerrung bei Display-Gläsern
Die EU-Kommission hat eine förmliche Untersuchung gegen Corning, den Hersteller des bei Smartphones oft verbauten Gorilla Glass, eingeleitet.
weiterlesen
Patentstreit
31.10.2024
Oppo und OnePlus dürfen wieder in Deutschland verkaufen
Der Smartphone-Hersteller Oppo darf seine Geräte und die der Tochter OnePlus wieder in Deutschland verkaufen. Der Patentstreit mit InterDigital wurde beigelegt.
weiterlesen
Bundeskartellamt
03.07.2024
AVM muss 15,8 Millionen Euro Strafe zahlen
Im Streit um Preisabsprachen haben sich der Hersteller und das Bundeskartellamt auf die Einstellung des Verfahrens geeinigt. Dafür zahlt AVM allerdings eine Millionenstrafe.
weiterlesen
Digital Markets Acts
12.03.2024
Apple und Google versagen bei DMA-Updates
Die beiden Technologierivalen Apple und Google kommen einigen ihrer Verpflichtungen im Rahmen des Digital Markets Acts (DMA) der EU zu Betriebssystem-Updates nicht ausreichend nach. Das zeigt eine Marktbeobachtung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
weiterlesen
Verordnung
14.02.2024
Bundesrat konkretisiert Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen in Prozessen
Am 1. Januar 2025 tritt die revidierte Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Sie ermöglicht den Gerichten, zukünftig in Zivilprozessen Video- und ausnahmsweise Telefonkonferenzen einzusetzen. Wichtig sind hier auch Datenschutz und Datensicherheit.
weiterlesen
Digital Markets Act
30.01.2024
Apple muss sich für App Stores anderer Anbieter öffnen
Bislang hatte Apple einen solchen Schritt aus Sicherheitsbedenken abgelehnt - nun muss das Unternehmen allerdings auf rechtliche Vorgaben der EU reagieren und die Installation von Apps aus Marktplätzen anderer Anbieter auf seinen Geräten zulassen.
weiterlesen