Threading 09.01.2025, 08:00 Uhr

Thunderbird: Mails nie wieder nach Themen gruppieren

Die Threading- oder Diskussions-Ansicht in Thunderbird gruppiert die Mails so, dass jene Nachrichten, die zum selben Mailwechsel gehören, zusammen dargestellt werden. Wem das nicht gefällt, wird das Threading mit diesen Tipps los.
So sieht es in Thunderbird aus, wenn jenes Mails nach Themen gruppiert
(Quelle: PCtipp.ch)
Das Threading oder auch die Diskussionsansicht in Mailprogrammen finde ich persönlich sehr nützlich. Man beantwortet eine Mail und erhält vielleicht ein paar Tage später wiederum von der anderen Person eine Antwort. Mit aktiviertem Threading erscheinen diese Mailwechsel nach Thema gruppiert und in chronologischer Reihenfolge.
Je nach Mailgewohnheiten ist diese Art von Mailgruppierung jedoch störend. Das liegt teils auch daran, weil Folgendes häufig passiert: Sie hatten vor ein paar Wochen einen Mailwechsel mit Person A, vielleicht zum Thema «Vorstandssitzung». Nun trifft von Person A eine andere Mail zu einem völlig anderen Thema ein, etwa «Biergarten». Dennoch sortiert Ihr Mailprogramm (hier: Thunderbird) die neue Mail in den gleichen Mailwechsel ein. Das passiert, weil Mailprogramme die Mails nicht nach Betreff gruppieren, sondern nach Message-ID. Die Person A hat für die Mail zum neuen Thema einfach bei einer älteren Mail auf Antworten geklickt und den Betreff geändert. In den Mail-Kopfzeilen kommt aber die Info mit, dass diese neue Mail eine Antwort an eine Message-ID ist, die zu einem bestehenden Thema gehört. Und so landet die Nachricht mit Betreff «Biergarten» vielleicht im Thread, der sich zuvor zum «Vorstandssitzung» drehte. Spätestens dann wird Threading etwas nervig.

Gruppierung in einem Ordner abschalten

Klicken Sie auf den obersten Ordner in einem Konto; das ist meistens der Posteingang. Gehen Sie via Hamburger-Menü oben rechts zu Ansicht/Sortieren nach/Nicht gruppiert. Damit schalten Sie das Threading zunächst für den aktuellen Ordner aus.
Schalten Sie das Gruppieren für den aktuellen Ordner aus
Quelle: PCtipp.ch

Gruppierung in allen Ordnern abschalten

Im Posteingang, in der Nachrichtenliste finden Sie oben rechts (als Teil der Spaltentitel) ein unscheinbares Symbol, das beim Drüberfahren «Anzuzeigende Spalten auswählen» anzeigt. Öffnen Sie dieses, erscheint im Menü zuunterst (zumindest bei mir in Englisch) der Punkt «Apply current view to» (Aktuelle Ansicht anwenden auf). Wählen Sie hier «Ordner und alle Unterordner», dann den Namen des Kontos und wieder den Posteingang. Bei der Rückfrage «Apply Changes?» klicken Sie auf OK.
Hiermit stülpen Sie aktuelle Ansicht (mit abgeschalteter Gruppierung) auch allen untergeordneten Ordnern über
Quelle: PCtipp.ch
Wiederholen Sie die obigen zwei Punkte in allen Mailkonten, in denen Sie kein Threading, also keine Gruppierung nach Thema haben wollen.

Gruppierung in zukünftigen Ordnern verhindern

Falls Sie neue Ordner anlegen, ist in diesen das Threading wieder aktiviert. Das lässt sich folgendermassen verhindern und ist eine zentrale Einstellung, also nicht pro Konto: Gehen Sie übers Hamburger-Menü oben rechts zu den Einstellungen. Im Bereich Allgemein klicken Sie ganz unten auf Konfiguration bearbeiten. Tippen Sie im Feld den Begriff mailnews.default_view_flags ein, um die Einträge danach zu filtern. Es bleibt nur ein Eintrag stehen. Übers Bleistift-Symbol (für Bearbeiten) machen Sie ihn editierbar. Überschreiben Sie die Ziffer 1 mit einer 0 (Ziffer Null) und klicken Sie dahinter aufs Häkchen.
Hier schalten Sie das Gruppieren zukünftiger Ordner ab
Quelle: PCtipp.ch
Ab sofort sollten sich auch neu erstellte Ordner nicht mehr automatisch gruppieren.
Hinweis: Obige Tipps habe ich kurz anhand eines Google-Testkontos mit Thunderbird 102.15 ausprobiert – und es hat wie erhofft geklappt. (PCtipp-Forum)



Kommentare
Avatar
crimle
09.01.2025
Es ist tatsächlich eine sehr lästige Unsitte vieler Menschen, anstatt ein neues Mail zu schreiben irgendein vorhandenes Mail zu verwenden und auf [Antworten] zu klicken. In der Regel wird auch das Betreff nicht geändert, sodass man Mails mit höchst seltsamen Betreffs und völlig veraltetem Inhalt bekommt, was gar nichts mit der aktuellen Nachricht zu tun hat. Vermutlich ist diese Angewohnheit aus der Whatsapp-Benutzung entstanden. Die Funktion «Gruppiert nach Thema» ist im Thunderbird leider standardmässig aktiviert. Das führte bei mir schon mal dazu, dass durch einen Doppelklick auf ein solches Mail sich gefühlt 20 Fenster öffneten. Also habe ich das sofort ausgeschaltet.

Avatar
Holzbock
09.01.2025
Vielleicht habe ich ja eine Mattscheibe oder ganz einfach Glück, aber mein Thunderbird 128.6.0esr für Mac sieht oben ganz anders aus als in Gabys Screenshots und hatte meiner Erinnerung nach nie eine Funktion "Gruppiert nach Thema". :unsure:

Avatar
LGPCT
09.01.2025
@Holzbock , @Gaby Salvisberg Thunderbird kann personalisiert werden, somit können solche Dinge passieren. Du findest das Menü auch so: Ordner Posteingang markieren -> Menü-Leiste -> Ansicht -> Sortieren nach -> Nicht gruppiert Falls du die Menüleiste mit markiertem Posteingang.Ordner nicht siehst: Mit der rechten Maustaste oben in die (graue) freie Fläche klicken und Menüleiste markieren.

Avatar
apacheblanco
15.01.2025
Das automatische Gruppieren nach Thema kann in der Tat schnell unübersichtlich werden, vor allem, wenn Betreffzeilen nicht angepasst werden. Ich habe auch schon erlebt, dass alte, irrelevante Mails plötzlich ganz oben auftauchten, weil jemand auf eine uralte Mail geantwortet hat. Die Deaktivierung dieser Funktion war für mich ein echter Gewinn in Sachen Übersicht. Danke für den Hinweis auf den Menüpfad, @LGPCT – gerade für weniger erfahrene Nutzer ist das eine hilfreiche Anleitung. Interessant, dass @Holzbock anscheinend eine andere Voreinstellung hatte – vielleicht variiert das je nach Version oder Plattform? Nutzt ihr eigentlich noch andere Anpassungen im Thunderbird, um den Überblick zu behalten, oder bleibt ihr beim klassischen Layout?

Avatar
crimle
15.01.2025
Ich bin mit Thunderbird eher klassisch unterwegs. Fensterlayout = Klassische Ansicht Nachrichtenbereich = Aus Ordner = Alle (nicht gruppiert) Postfachansicht = Sortiert nach Datum (absteigend) * Nachrichten = Nicht gruppiert Nachricht öffnen in = Neuem Fenster * Thunderbird-Standard ist unverständlicherweise «Sortiert nach Datum (aufsteigend) Ich bin übrigens immer noch bei Thunderbird 102.15.1 weil die nachfolgenden Versionen einen für mich sehr lästigen Bug aufweisen: Im Nachrichtenbereich muss man genau auf ein vorhandenes Mail klicken, damit die Navigation mit den Cursor-Tasten oder [Home] bzw. [End] wirksam wird. Bis und mit Thunderbird 102.15.1 kann man mit der Maus irgendwo in den Nachrichtenbereich klicken. Sogar auf die leere Fläche. Und dann mit den Cursor-Tasten oder [Home] bzw. [End] zum gewünschten Mail herumnavigieren und dann [Enter] drücken. Wie man sieht: ich liebe Tastatur-Shortcuts und bin damit rasend schnell :-)

Avatar
LGPCT
15.01.2025
@apacheblanco @Holzbock hat vermutlich nicht eine andere Version. Die Oberfläche von Thunderbird kann an vielen Stellen vom User angepasst werden. Z. Bsp. mit der rechten Maustaste Menüs ein- und ausschalten. Somit ist eine Anleitung manchmal schwierig zu formulieren. Mit etwas Fantasie findet sich der Weg zu einer Einstellung trotzdem. Ich merke mir darum meistens die Funktion und nicht den Weg dorthin.

Avatar
LGPCT
15.01.2025
@crimle Thunderbird 102.15.1 weil die nachfolgenden Versionen einen für mich sehr lästigen Bug aufweisen Eine etwas abenteuerliche Begründung eine potentiell unsichere Programmversion zu verwenden :-). Je nachdem, wie deine Version eingestellt ist, kann mit F6 von der Ordnerliste auf die E-Mail Liste gewechselt werden und mit Shift-F6 wieder zurück. Ich muss auch nicht zielen wenn ich mit der Maus auf die E-Mail-Liste klicke. Egal ob ich die Dichte der Liste auf Kompakt, Standard oder Entspannt stelle kann ich eine Listen-Zeile nicht verfehlen, es gibt keinen Abstand zwischen den E-Mail-Zeilen. Das der Fokus Wechsel nicht mehr mit Klick auf die Leerfläche funktioniert bedaure ich auch manchmal, ich nehme aber an, das ist kein Fehler sondern einer besonderen Fenstersteuerung geschuldet.