E-Waste-Day
13.10.2023, 09:45 Uhr
Elektroschrott richtig entsorgen – so gehts
Wussten Sie, dass Sie das Handy oder Notebook nicht nur beim Elektronikhändler abgeben können? Und was ist ein «Güselbus»? Anlässlich des Tags des Elektroschrotts hat PCtipp für Sie zusammengetragen, was Sie wo fachgerecht entsorgen können.
Am Samstag, 14. Oktober 2023 findet wieder der jährliche E-Waste-Day oder Tag des Elektroschrotts statt. Der internationale E-Waste Day (#ewasteday) wurde 2018 vom WEEE-Forum ins Leben gerufen.
Laut einer UNITAR-Studie (2022) haben Europäerinnen und Europäer durchschnittlich 74 Elektrogeräte zuhause. 13 dieser Geräte werden in Kellern, Estrichen, Schränken oder Schubladen gehortet. Neun davon sind ungebraucht, funktionieren aber noch, 4 davon sind defekt. Allein in der Schweiz wird die Anzahl dieser unsichtbaren Elektrogeräte auf rund 7 Geräte pro Haushalt geschätzt oder gemäss aktuellen Zahlen der UNITAR auf insgesamt 31'000 Tonnen im Jahr, schreibt erecycling.ch im Blog.
Doch was kann man eigentlich alles entsorgen – und wo? Die Antwort finden Sie auf den folgenden Seiten.
(Ursprung 2022, aktualisiert am 13.10.23)
Was kann ich recyceln?
Grundsätzlich gilt alles, was Strom aus der Steckdose, Batterie oder Akku braucht, als Elektroschrott und muss korrekt entsorgt werden. Dazu gehören auch Schalter, Kabel oder Blu-Ray-Discs/DVDs.
Ob bei Ihnen also im Keller oder in der Schublade ein Handy, Tablet, Kopfhörer, Computer oder Fotoapparat herumliegt, jedes elektrische Gerät enthält zudem wertvolle Rohstoffe (z. B. Kupfer oder Aluminium), die wiederverwendet werden können. Aber auch die Elektro-Zahnbürste, die nicht mehr funktioniert oder ein alter iPod, der in einer Schublade herumliegt, sollte irgendwann fachgerecht entsorgt werden und nicht im Hausmüll landen.
Informationen zu Haushaltsgeräten wie Kühl-, Gefrier- und Klimageräten oder solchen aus dem Bereich Garten-Geräte etc. finden Sie auf SENS eRecycling.
Der Kreislauf von elektrischen und elektronischen Geräten ist übrigens anschaulich auf swissrecycling.ch beschrieben.
Wo kann ich Elektroschrott entsorgen?
Sammelstellen/Recyclinghöfe
In der Schweiz gibt es über 700 Sammelstellen. SENS eRecycling bietet eine Recycling-Karte. Suchen Sie via Suchfeld nach Ihrem Wohnort und im Drop-Down-Menü können Sie zudem nach Elektrogeräte Büro + Unterhaltung filtern. Hier finden Sie Sammelstellen, um ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte gratis zu entsorgen. Die Recycling-Map finden Sie über diesen Link. Klicken Sie auf eines der roten Symbole, um die angebotenen Sammelgüter zu überprüfen.
Die Recycling-Map gibts übrigens auch als kostenlose App und zwar hier für Android und hier für iOS. In der App kann man sein Wissen auch in einem Quiz testen. Zudem werden die nächsten Sammeltermine für die eigene Gemeinde angezeigt.
Auch die SWICO, die Interessenvertretung der ICT- und Internetbranche, hat eine Kartenübersicht der Abgabestellen in der Schweiz, und zwar hier.
«Güselbus» und E-Tram
In kleineren, ländlichen Gemeinden, beispielsweise in jener, in der die Autorin wohnhaft ist, gibt es noch einen sogenannten «Güselbus» (Abfallbus). Das Ökomobil nimmt kleine Abfallmengen entgegen und das Personal berät Sie in Entsorgungsfragen. Der Güselbus steht üblicherweise nur den Einwohnerinnen und Einwohnern einer Gemeinde zur Verfügung. Meist bekommt man per Post den Abfallkalender zugestellt, der einen «Güsel-Pass» bzw. einen Entsorgungsgutschein enthält. Allenfalls muss man diesen auf Verlangen vorzeigen. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite Ihrer Gemeinde. Prüfen Sie im Vorfeld, ob Elektronikgeräte entgegengenommen werden oder nicht.
In der Stadt Zürich gibts zudem das E-Tram. Zu Fuss, per Velo oder via ÖV können Sie dort Computer, Drucker, Modems, Tablets, aber auch Staubsauger, Toaster oder die Kaffeemaschine entsorgen. Das E-Tram hält 10- bis 12-mal jährlich während mehrerer Stunden an einer VBZ-Haltestelle. Ein einzelner Gegenstand darf maximal 40 Kilogramm schwer und 2,5 Meter lang sein. Den Fahrplan des E-Trams finden Sie auf dieser Webseite der Stadt Zürich. Hinweis: Die Anlieferung mit einem Auto ist nicht erlaubt! Für Sperrgut, Grossmetall und Grubengut gibts übrigens das Cargo-Tram.
Elektronikhändler
Natürlich können Sie Handy, Tablet, Kopfhörer und Co auch bei MediaMarkt, Interdiscount & Co. in der Nähe gratis abgeben. Wenn ein Elektronikhändler Handys verkauft, muss er Smartphones zu Recycling-Zwecken zurücknehmen. Es spielt keine Rolle, ob Sie das Gerät bei diesem Händler gekauft haben oder nicht.
Alternativen
Buyback der Hersteller
Einige Hersteller, beispielsweise Samsung oder Apple (Apple Trade In), kaufen ihre Geräte zurück. Je nachdem, wie alt und in welchem Zustand das Gerät ist, erhalten Sie noch Geld dafür.
- Apple Trade In
- Samsung Trade-In Schweiz
- Fairphone Reuse & Recycling. Grundsätzlich bietet auch Fairphone ein Recycling-Programm, derzeit aber leider noch nicht in der Schweiz. In Deutschland und Österreich können Sie es nutzen.
Buyback von Telkos
Ihr Smartphone können Sie auch bei hiesigen Telkos verkaufen. Beispielsweise via Swisscom Buyback, Sunrise Buyback oder Salt Buyback. Letzteres wird 2022 via Revendo organisiert. Revendo verfügt über mehrere Filialen in Basel, Bern, Biel, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich. Infos dazu finden Sie auch hier.
Weiterverkaufen
Alternativ gibt es Plattformen wie Ricardo, Ebay und Tutti.ch. Auch bei Digitec Galaxus gibt es einen Secondhand-Bereich, in dem Sie z. B. Smartphones, Monitore oder Grafikkarten verkaufen können. Unsere Tipps, wie Sie Smartphones bereit machen können, bevor Sie diese verkaufen, finden Sie hier.
PCtipp meint
Was nützen Ihnen alte Geräte, die in einer Schublade oder im Keller/Estrich herumgammeln? Befreien Sie diese, prüfen Sie, ob die Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden und werden Sie diese los! Entrümpeln ist nicht nur gut für die Seele, sondern die Rohstoffe dieser Geräte werden dringend für neue Smartphones & Co. benötigt.
Falls Ihnen Verkaufen zu mühsam ist, können Sie es auch verschenken. Im privaten Umfeld findet sich meist jemand in der Familie oder im Freundeskreis, der auch ein älteres Gerät noch brauchen kann. Vielleicht findet ja das Grosi oder der Neffe noch Verwendung dafür.
Einen Laptop können Sie auch spenden: Der Verein wir-lernen-weiter.ch sammelt Notebooks, bereitet sie professionell wieder auf und lässt sie Personen zugutekommen, die sich kein neues Notebook leisten können.
(Ursprung 2022, aktualisiert am 13.10.23)
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.