News
30.04.2018, 11:13 Uhr
Windows-10-April-Update: So bereiten Sie Ihren PC jetzt schon vor
Das Windows-10-April-Update steht in den Startlöchern. Was Sie vor der Aktualisierung beachten sollten, lesen Sie hier.
Das Windows-10-April-Update steht in den Startlöchern, das heisst vorerst nur als Download. Offiziell als Update wird die nächste Version erst ab dem 8. Mai angeboten. Was Sie vor der Aktualisierung beachten sollten und welche Möglichkeiten zum Aufdatieren bereitstehen, fassen wir an dieser Stelle zusammen.
Vorsicht vor Schnellentscheidungen
Ausser eines plötzlichen Crashs in den App-Einstellungen (1803, Build 17134.5) haben wir in den letzten Vorschauversionen des neusten Windows-10-Updates zwar keine gröberen Instabilitäten mehr ausmachen können, aber ob die offizielle Version nun in jeder Hinsicht schon fehlerfrei läuft, können auch wir noch nicht mit hundertprozentiger Gewissheit sagen. Fest steht jedoch, dass es genau diese Version (17134.5) sein wird, die nun für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Beruhigend zu wissen ist allerdings, dass sich Microsoft extra wegen einiger Bugs noch einmal länger Zeit genommen hat, weswegen die Ankündigung zum neuen Update einige Wochen länger gedauert hat. Auf alle Fälle empfiehlt es sich aber trotzdem, vom Produktivsystem noch ein Backup anzulegen.
Am 8. Mai ist es offiziell
Wenn Sie es sowieso nicht pressant haben, sollten Sie auf Ihrem Alltagsgerät lieber etwas warten und erst ab dem 8. Mai den offiziellen Upgrade-Weg von Microsoft wählen, um mögliche Komplikationen auszuschliessen. Wenn Sie diese Variante bevorzugen, sollten Sie nebst eines Backups Ihrer wichtigsten Dateien (empfohlen) einerseits Platz schaffen für mindestens 20 GB freien Festplattenspeicher. Sortieren Sie also schon einmal Ihre Programme neu und entfernen Sie alte Software-Relikte. Andererseits lohnt es sich, schon in dieser Woche einige Male einfach über das Startmenü und mittels Eingabe von Windows Update die Update-Zentrale anzustossen, damit Ihr System bis dahin mit sämtlichen Aktualisierungen versorgt ist. Windows-10-Rechner, bei denen bis zur Aktualisierung auf Version 1803 keine weiteren Updates mehr anstehen, werden in der Warteschlange schneller vorrücken. Es kann aber auch gut sein, dass Sie sich mit einem etwas älteren Rechner einige Wochen bis Monate gedulden müssen, denn in der Vergangenheit hat Microsoft manchmal neuere PC-Hardware schneller bedient. Mit dem Befehl winver in der Startmenüsuche finden Sie heraus, auf welcher Systemversion Sie sich befinden. Die meisten Anwender sollten noch mit 1709 (Fall Creators Update) unterwegs sein.

Wenn Sie sich noch auf der Version 1709 befinden, sind Sie noch mit dem Fall Creators Update unterwegs
Quelle: PCtipp
Nächste Seite: So bekommen Sie das Windows-10-April-Update schneller
So bekommen Sie das Windows-10-April-Update ...
Die Abkürzung
Wenn Sie nicht länger warten oder ab nächster Woche zu lange anstehen wollen, geht das am einfachsten über das Media Creation Tool. Microsoft wird die aktuellen Dateien zum neusten Systemabbild im Verlauf des 30. April verfügbar machen. Das Tool prüft beim Start die aktuell installierte Windows-Version und checkt anschliessend, ob das System für ein Update bereit ist. Dabei wird das Betriebssystem mehrere Male neu gestartet. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Wenn Sie den Rechner ohnehin gleich einmal komplett neu aufsetzen wollen, sollte es mit dem Tool demnächst auch möglich sein, ein Installationsmedium (USB-Stick oder DVD) zu erstellen. Das Hausmittel der Redmonder ist ziemlich selbsterklärend, unterhalb das Download-Links erteilt Microsoft dazu weitere Hilfestellungen.
Wer gar nicht warten kann, kann sich alternativ über «Update und Sicherheit» beim Windows-Insider-Programm anmelden und nach der Verknüpfung eines verwendeten Microsoft-Kontos oder einer beliebigen E-Mail-Adresse auf «Die nächste Version von Windows wählen» klicken und den Computer neu starten. Nach mehreren Neustarts über Windows Update bekommen Sie so die neusten Insider Builds bis und mit Version 1803 Build 17134.5. Sie können im Anschluss die Insider Builds vollständig einstellen, indem Sie die entsprechende Checkbox anwählen. Sie werden dann die nächsten Updates über den offiziellen Kanal erhalten.
Autor(in)
Simon
Gröflin
01.05.2018
02.05.2018
02.05.2018
02.05.2018
10.05.2018