Oft gelesen und geteilt 30.01.2012, 07:16 Uhr

12 Alternativen zu Megaupload

Megaupload gibt es nicht mehr, dafür jedoch 12 andere Filehoster. Doch, welcher Dienst passt zu welchem Anwender?
Mit der Schliessung des Filehosters Megaupload und der Festnahme des Betreibers Kim Dotcom Schmitz hat das FBI eine Kettenreaktion ausgelöst. Andere Filehoster wie etwa Filesonic sperren nur wenige Tage nach der Schliessung des Konkurrenten ihre Filesharing-Funktionen. Filesonic-User dürfen jetzt nur noch selbst hochgeladene Dateien herunterladen.
Inhalte per Link mit Freunden und Familie zu teilen, ist also nicht mehr möglich. Aber keine Angst. Nicht alle Filehoster knicken ein. Rapidshare-Sprecher Daniel Raimer teilte beispielsweise mit, dass die Dienste von Rapidshare legal seien und das Unternehmen nicht besorgt sei.
Nachfolgend finden Sie ein Dutzend vollwertiger Megaupload-Alternativen beschrieben. Bei allen dürfen Sie hochgeladene Dateien per Download-Link anderen zur Verfügung stellen. Allen Filehostern ist eine Begrenzung der Upload-Grösse gemein. Und keiner der zwölf speichert Ihre Daten für immer. Nach einer bestimmten Zeit – meist nach 30 Tagen – löscht der Filehoster die Datei automatisch. Damit hören die Gemeinsamkeiten im Grossen und Ganzen auf: Für vier der zwölf Dienste müssen Sie sich registrieren. Die Hälfte der Filehoster im Vergleich schalten ausserdem nervige Download-Hürden wie Captchas oder Wartezeiten. Mancher Filehoster fiel durch besonders viel Werbung und irreführende Buttons negativ auf - etwa 4shared und Wupload. Die Wartezeiten bleiben Ihnen bei den betroffenen Diensten nur als zahlender Premium-Kunde erspart. Stichwort Premium: Beinahe jeder Filehoster bietet mehr Komfort und längere Speicherdauer gegen Geld. Dieser Vergleich konzentriert sich auf die kostenlos nutzbaren Funktionen.
Filehoster-Nutzertyp I: Der Power-User
Wer grosse Dateien oder viele kleine im grossen Paket hochladen möchte, nutzt File Dropper, WikiUpload oder Rapidshare. Rapidshare ist der einzige Filehoster im Vergleich, der die Dateigrösse beim Upload nicht beschränkt. Der Dienst erfordert aber eine kostenlose Registrierung. File Dropper und WikiUpload gestatten immerhin Dateien, die bis zu 5 GB gross sind. Beide verzichten auf eine Registrierung. WikiUpload nervt zwar beim Download von Dateien nicht mit einem Captcha, bleibt bei der Angabe der Speicherdauer von Uploads aber vage. File Dropper speichert Uploads 30 Tage nach dem letzten Download der Datei. Rapidshare 30 Tage nach dem Upload.
Filehoster-Nutzertyp II: Der Genervte
Wenn Sie in erster Linie an einer möglichst störungsfreien Verbreitung Ihrer Uploads interessiert sind, sollten Sie Filehoster mit Download-Hürden meiden. Bei Hotfile, MediaFire, Minus, MongoFiles, Rapidshare und WikiUpload behindern weder Countdown noch Captcha den Download. Am längsten speichert HotFile die Datei auf seinen Servern: Erst 90 Tage nach dem letzten Download der Datei wird sie gelöscht. Wenn Sie sich nicht registrieren wollen, bietet sich Minus an. Dort erfolgt die Löschung nach 30 Tagen nach dem letzten Download der Datei.
Auf der nächsten Seite: File-Hosting für den Beständigen und den Ungeduldigen + alle Links

File-Hosting für den Beständigen und ...

Filehoster-Nutzertyp III: Der Beständige
Geht es Ihnen darum, dass Ihre Daten möglichst lange online sind? Bei 4shared müssen Sie sich zwar anmelden, dafür verlängert jeder Login die Lebensdauer Ihrer Daten um stattliche 180 Tage. Bei Freakshare bekommen Sie – ohne Registrierung – 120 Tage nach dem letzten Download der Datei. Die 90 Tage von HotFile sind ebenfalls sehr gut.
Filehoster-Nutzertyp IV: Der Ungeduldige
Sie wollen sich weder durch einen Registrierungsprozess kämpfen, noch Zeit vergeuden bei der Suche nach dem richtigen Festplattenverzeichnis mit der Datei? Es soll einfach nur schnell gehen? Dann nutzen Sie am besten Minus oder MediaFire. Bei beiden entfällt nicht nur die Registrierung. Sie können ausserdem die Datei per Drag&Drop in eine Upload-Box im Browserfenster ziehen. Minus bietet mit 2 GB maximaler Upload-Grösse aber deutlich grösseren Daten Platz. Ausserdem geben die Betreiber präziser an, wie lange Sie Dateien speichern – nämlich für 30 Tage.
Tipp: Verzichten Sie keineswegs auf eine zusätzliche Datensicherung. So sind Sie bestens für den Fall gerüstet, dass der Filehoster Ihrer Wahl die Pforten schliesst und Sie nicht mehr an Ihre Daten kommen. Ideal sind externe Festplatten und Programme wie das kostenlose PureSync.
Fileshoster max. Upload Registrierung
4shared 2 GB ja
DepositFiles 2 GB nein
File Dropper 5 GB nein
FreakShare 1 GB nein
HotFile 2 GB nein
MediaFire 200 MB nein
Minus 2 GB nein
MongoFiles 100 MB ja
Oron 400 MB nein
Rapidshare unbegrenzt ja
WikiUpload 5 GB nein
Wupload 2 GB nein
Fileshoster max. Upload Registrierung
4shared 2 GB ja
DepositFiles 2 GB nein
File Dropper 5 GB nein
FreakShare 1 GB nein
HotFile 2 GB nein
MediaFire 200 MB nein
Minus 2 GB nein
MongoFiles 100 MB ja
Oron 400 MB nein
Rapidshare unbegrenzt ja
WikiUpload 5 GB nein
Wupload 2 GB nein



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.