Arctic Wolf 20.09.2024, 09:15 Uhr

Knapp die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle passieren nach Feierabend

Arctic Wolf veröffentlicht seinen Security Operations Report 2024, basierend auf Daten und Beobachtungen, die im vergangenen Jahr weltweit von der Arctic Wolf Security Operations Plattform erfasst und analysiert wurden.
(Quelle: Arctic Wolf)
Der aktuelle Security Operations Report von Arctic Wolf wertet mehr als 250 Billionen Sicherheitsereignisse von mehr als 6.500 Unternehmen aus. Er bietet damit Einblicke in die moderne Bedrohungslandschaft und teilt Best Practices. So sollen Unternehmen von der Expertise und Erfahrung eines der grössten Security Operations Center (SOC) der Welt profitieren und bessere Sicherheitsergebnisse erzielen.
Die Zahl der Cyberangriffe ist ungebrochen hoch und das, obwohl immer mehr Sicherheitstools eingesetzt werden – leider meist ohne ganzheitliche Präventions- und Detektionsstrategie. Angesichts der Bedrohungslage des letzten Jahres – mit grossflächigen IT-Ausfällen, Tausenden neuen kritischen Schwachstellen, maliziösen Aktivitäten staatlicher Bedrohungsakteure und verstärktem KI-Einsatz der Angreifer – stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihr Cyber-Risiko effektiv zu managen.

Hacker haben keinen Feierabend

Die Auswertung des Arctic Wolf Security Operations Report 2024 ergab, dass fast die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle (45 %) ausserhalb der traditionellen Arbeitszeiten zwischen 20 Uhr und 8 Uhr stattfinden. Ausserdem wurden bis zu 20 % der Sicherheitsalerts am Wochenende zwischen Freitag, 20 Uhr und Montag, 8 Uhr erfasst. Cyberkriminelle scheinen ganz gezielt die Zeiten zu nutzen, in denen Sicherheitsteams nicht im Einsatz oder dünn besetzt sind. In den ersten Angriffsphasen hingegen verstecken sich Angreifer oftmals in den Log-Daten legitimer User. So können sie das Risiko, entdeckt zu werden, verringern, ihre Verweildauer verlängern und die eingeschränkte Reaktionsfähigkeit der Unternehmen auszunutzen. Die breite Einführung von cloudbasierten Anwendungen lässt Unternehmen zusätzlich rund um die Uhr zu einem attraktiven Ziel werden.

Angreifer zielen auf zentrale Geschäftsanwendungen 

Die Auswertungen von Arctic Wolf zeigen auch die Softwareanwendungen, die im Auswertungszeitraum von Angreifern am häufigsten ausgenutzt wurden: 
  1. Windows 10 OS (ungepatchte oder fehlende sicherheitsrelevante Updates) 
  2. MS Outlook (2016 und 2013) 
  3. Cisco IOS XE WebUI 
  4. Office 365 (2016 Click-to-Run) 
  5. Apache ActiveMQ 
Bei dieser Liste handelt es sich nicht um Nischenanwendungen oder Beispiele von Schatten-IT, sondern um kritische Geschäftsanwendungen, die in vielen modernen Unternehmen tagtäglich zum Einsatz kommen.
Identitäts-Telemetrie dominiert die Top-10-Liste der Alert-Auslöser und verdeutlicht die Bedeutung von IAM bei der Erkennung moderner Bedrohungen.
Quelle: Arctic Wolf
„Weil Unternehmen nicht auf diese Anwendungen verzichten können, ist ein gewisses Grund- oder Restrisiko für Cyberangriffe unvermeidlich“, so Dr. Sebastian Schmerl, Regional Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf. „Gleichzeitig unterstreichen die Auswertungen des Reports die Bedeutung eines Risikomanagementprogramms, um Schwachstellen zu identifizieren und zeitnah zu Patchen. Dies ist nach wie vor eines der wirksamsten Mittel zur Risikominderung und schützt effektiv vor bekannten Schwachstellen und häufig eingesetzten Exploits.“

Identity-Telemetrie ist entscheidend für die Bedrohungserkennung

Telemetriedaten von Tools für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) führten im Auswertungszeitraum die Liste der Bedrohungen und Indicators of Compromise (IOC) an, die die meisten Warnmeldungen auslösten. Darunter waren z. B. Login-Versuche aus gesperrten Ländern. An zweiter und dritter Stelle lagen ungewöhnliche Änderungen der Firewall und hinzugefügte Regeln zur E-Mail-Weiterleitung. 
Diese Liste ist branchenübergreifend konsistent, was zeigt, dass verschiedene Angriffe und Angreifer auf dieselben „Bausteine“ zurückgreifen. Eine Ausnahme bildet der Bankensektor, bei dem „ungewöhnliche Änderungen der Firewall“ auf Platz eins liegen. Die Auswertung unterstreicht die entscheidende Rolle von IAM im Rahmen einer starken Sicherheitsstrategie und als Element von Zero-Trust-Initiativen.

Vielzahl an Sicherheitstool überfordert IT-Teams

Security-Anwendungen unterstützen dabei, Angriffe schnellstmöglich zu erkennen und mögliche Schäden und Kosten zu begrenzen. In der Praxis sind IT-Teams jedoch häufig von der Vielzahl der Warnmeldungen der unterschiedlichen Sicherheitslösungen überfordert. 
„In der Praxis sehen wir, dass die meisten Unternehmen über die nötigen Sicherheitstools verfügen. Die Herausforderung besteht in der korrekten Konfiguration und Überwachung der Tools. Teams haben nicht die Zeit, aus der Flut an Fehlalarmen die echten Warnhinweise herauszufiltern, die eine schnelle Reaktion erfordern. Im Rahmen einer Sicherheitsstrategie sollten daher nicht nur Sicherheitsanwendungen angeschafft, sondern auch überlegt werden, wie die Alerts effizient validiert werden können, um dann mit einem Notfallplan zu reagieren. Unternehmen, die auf Security Operations setzen, sind sicherer, widerstandsfähiger und besser in der Lage, sich an die sich ständig verändernde Bedrohungslandschaft anzupassen.“
Den kompletten Security Operations Report 2024 finden Sie hier zum Download.

Autor(in) Online Redaktion


Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.