Wohin mit alten Routern?

Router als Access Point verwenden

Ein Router, der nicht mehr gebraucht wird, kann gut als Access Point benutzt werden. Das heisst, er erweitert die Reichweite des WLANs. Dies kann wie folgt eingerichtet werden:
  1. Loggen Sie sich ins Webinterface Ihres Haupt-Routers ein und wechseln Sie in den Expertenmodus.
  2. Wählen Sie den Menüpunkt DHCP.
  3. Legen Sie einen eingeschränkten IP-Range fest, beispielsweise 192.168.0.1 bis 192.168.1.50.
  4. Verbinden Sie nun den künftigen Access Point per Netzwerkkabel mit dem PC, die WLAN-Funktion des Alt-Routers sollte deaktiviert sein. 
  5. Loggen Sie sich ins Webinterface ein und wechseln Sie in den Expertenmodus.
  6. Nun wählen Sie die Option LAN IP und vergeben eine neue IP für Ihren zukünftigen Access Point. Wichtig dabei ist, dass die ersten drei Zahlenblöcke dieselben sind wie jene, die wir zuvor als IP-Range definiert haben. Der vierte Zahlenblock muss aber eine Zahl sein, die sich ausserhalb des zuvor definierten Ranges befindet. Also zum Beispiel 51.
  7. Nun deaktivieren Sie beim Access Point den DHCP-Server.
  8. Nun verbinden Sie den Access Point per Netzwerkkabel mit dem Router oder einem Switch, sofern einer vorhanden ist. 



Kommentare
Avatar
Gaby Salvisberg
02.09.2015
Für Deutschland würde ich als Anlaufstelle für Freifunk eher freifunk.net und für die Schweiz am ehesten openwireless.ch angeben. Zum Thema: Aber klar, auch da kann man mitmachen. Z.B. die Zürcher Gruppe hat hier aufgelistet, welche Router gehen: http://zuerich.openwireless.ch/node/92 Gaby

Avatar
hofi
04.09.2015
Access Point mit reaktiviertem WLAN ? Wie soll das funktionieren - Access Point ohne WLAN?

Avatar
karnickel
05.09.2015
Wahrscheinlich ist bei der dritten Seite des Artikels ein "abgesetzter Access Point" gemeint. Man schaltet also im Haupt-Router (also dem neuen) WiFi komplett aus. Danach steckt man den alten Router irgendwo anders in der Wohnung an einer anderen der (sicherlich zahlreich) vorhandenen Netzwerkdosen an. Da die Beschreibung einen eigenen DHCP-Bereich angibt, ist ein Wechsel der Clients vom WiFi zum Kabel nicht ohne Wechsel der IP-Adresse möglich.