#homeschooling
16.03.2020, 14:40 Uhr

Hausaufgaben-App: Socratic by Google

Für ältere Kinder, die gut Englisch sprechen, kann auch die Lern-App Socratic eine Option sein. Abtippen fällt weg, da man die Aufgabe fotografieren kann. Ausserdem gibt es Infos nach Themen und Lernvideos.
Die App ist nur auf Englisch verfügbar. Fragen können via Sprach- oder Textnachricht eingegeben oder abfotografiert werden
(Quelle: Screenshot / socratic.org)
Auch zahlreiche Kinder bleiben wegen des Coronavirus daheim und werden beispielsweise von den Eltern zuhause unterrichtet.

Dabei helfen kann eventuell – unter anderem – eine Hausaufgaben-App. Ursprünglich war Socratic eine Hausaufgaben-Plattform, auf der die Community versuchte, Aufgaben gemeinsam zu lösen. Nachdem Google Socratic aufgekauft hatte, wurde sie überarbeitet und man investierte in eine App.

Socratic stellt keine eigenen Lerninhalte zur Verfügung, sondern sucht online nach passenden Suchresultaten und präsentiert diese übersichtlich und ansprechend.

Hinweis: Socratic by Google (Android, iOS) ist momentan allerdings nur auf Englisch verfügbar. Mangels realer Hausaufgaben konnten wir die App nicht wirklich testen und stellen sie hier nur vor.

###BILD_114724_left### Die Aufgaben-App in der jetzigen Form wird von Google-KI unterstützt. Laut Google soll man damit die Hausaufgaben auf Oberstufen- und Universitätsebene verstehen können.

Das Bequeme: Man muss eine Frage nicht mühsam abtippen, sondern dank Kamera-Funktion fotografiert man sie und erhält – so es denn funktioniert – gleich eine Antwort. Google-Assistant-Gewöhnte können ihre Frage (auf Englisch) auch verbal stellen. Keine Bange für Traditionelle: Man kann sie immer noch eintippen, wenn man das möchte.

Über das Menü finden sich Kacheln zu den Lernthemen: z.B. Biologie, Chemie etc. . Man findet Videos, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und mehr und kann die Themen im eigenen Tempo bearbeiten.

Weitere Links zu Lern-Tools:



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.