Wolfgang Kempkens, pte
289 Artikel
Forest 4.0
27.11.2024
KI checkt Wälder aus der Ferne
Das Internet der Dinge sorgt dank Echtzeitanalyse und lückenloser Dokumentation für gesunde Bäume.
weiterlesen
Spray
24.11.2024
Hightech-Farbe erhöht Ertrag im Gewächshaus
Forscher der University of Bath beschichten Gewächshäuser mit einer Spezialfarbe, wodurch Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Salate sowie andere Früchte und Gemüsearten besser als bisher gedeihen.
weiterlesen
Forschung
15.11.2024
Lithium aus dem elektrochemischen Reaktor
Forscher der Rice University haben einen elektrochemischen Reaktor entwickelt, in dem sich Lithium nahezu ohne Umweltbelastung gewinnen lässt.
weiterlesen
Forschung
12.11.2024
Treibstoffproduktion auf dem Mars möglich
Forscher der University of British Columbia (UBC) bauen derzeit einen Reaktor, der auf dem Mars eines Tages aus CO2 und Wasser in Form von Eis sowie Solarenergie Treibstoff produziert.
weiterlesen
Forschung
11.11.2024
Gedruckter Schutz für empfindliche Elektronik
Blitzartige Entladungen dank Lawrence Livermore National Laboratory ohne negative Folgen. Dies dank Doppelschutz.
weiterlesen
Forschung
06.11.2024
Seidenbluse wird zum Ladegerät fürs Handy
Forscher der Technischen Universität Chalmers haben Seidenfasern entwickelt, die elektrischen Strom leiten. Sie haben die natürlichen Fasern hauchdünn mit einem elektrisch leitfähigen Kunststoff ummantelt.
weiterlesen
MEMS-Chip
04.11.2024
Intelligenter Ohrstöpsel schützt Gehör effektiv
Die Hightech-Innovation von SINTEF und Minuendo dämpft Lärm, wobei der Klang erhalten bleibt.
weiterlesen
Forschung
03.11.2024
Generator macht Strom aus Styropor-Abfällen
Australische und lettische Wissenschaftler nutzen turbulente Luft zur Erzeugung von Energie.
weiterlesen
Dating
30.10.2024
KI-Filter können echte Gefühle auslösen
KI-bearbeitete Bilder können darüber entscheiden, ob sich Menschen zu einem anderen hingezogen fühlen oder nicht. Das haben Forscher der University of Glasgow herausgefunden.
weiterlesen
Datenübertragung
24.10.2024
Ein Terabyte in nur einer Sekunde übertragen
Forscher des University College London (UCL) kombinierten erstmals Funk- und optische Technologien miteinander und haben die gigantische Datenmenge von fast einem Terabyte in einer einzigen Sekunde übertragen.
weiterlesen