Wissenschaft
Strassenverkehr
07.10.2021
Autonome Autos erahnen Fussgängerverhalten
Forscher der University of Leeds haben ein neues Entscheidungsmodell erarbeitet, das berücksichtigt, wie Fussgänger sich gegenüber herannahenden autonomen Fahrzeugen verhalten.
weiterlesen
Materialwissenschaft
01.10.2021
Smartphone-Displays werden «unzerbrechlich»
Kanadische Forscher haben ein quasi «unzerbrechliches» Glas für mobile Geräte wie Smartphones entwickelt. Es besteht aus einem Glasflocken-Acryl-Mix, der die biologische Struktur von Perlmutt nachahmt.
weiterlesen
Neue Studie
23.09.2021
Forschende checken mit Drohnen den unsichtbaren Stress eines Waldes
Baumstress zu analysieren, das war bislang aufwendig und zeitintensiv. Schweizer Forschende testeten deshalb, ob sich der Prozess mit Spektraldaten aus Drohnenfotos optimieren lässt.
weiterlesen
EPFL
31.08.2021
ETH Lausanne lanciert Zentrum für Quantenwissenschaften und -technologie
Die ETH Lausanne (EPFL) etabliert ein Zentrum für Quantenwissenschaft und -technologie (QSE). Dieses soll mit anderen Forschungseinrichtungen der Genfersee-Region wie der Universität Genf sowie privaten Firmen zusammenarbeiten.
weiterlesen
Altphilologie
09.08.2021
KI entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte
Mit Hilfe von KI wollen Forschende alte Handschriften künftig entziffern und übersetzen. Mit Texten aus der St. Galler Stiftsbibliothek wurde das Verfahren getestet.
weiterlesen
ETH Zürich
09.08.2021
Genauere Wetter- und Klimamodelle geplant
Starkregen und Hochwasser haben das Wetter in letzter Zeit geprägt. Um diese Ereignisse genauer vorherzusagen und zusammen mit dem Klimawandel besser zu verstehen, entwickelt die ETH mit Partnern eine neue Generation von hochaufgelösten Wetter- und Klimamodellen.
weiterlesen
Uni Zürich
22.07.2021
Neuer Algorithmus lässt Drohnen schneller fliegen als Piloten
Zum ersten Mal übertraf ein autonom fliegender Quadrotor in einem Rennen zwei menschliche Profi-Drohnenpiloten. Der Erfolg basiert auf einem neuen Algorithmus, der von Forschenden der Universität Zürich entwickelt wurde.
weiterlesen
ETH Zürich
21.07.2021
Brücke aus dem 3D-Drucker
Mittels 3D-Druck lassen sich tragende Betonstrukturen bauen, die mit weniger Material und ohne Armierungsstahl und Mörtel auskommen. Das haben ETH-Architekten und -Ingenieure zusammen mit Zaha Hadid Architects bewiesen – mit einer Fussgängerbrücke in Venedig.
weiterlesen
Tipps & Tricks
09.06.2021
Webtipp: partielle Sonnenfinsternis live beobachten
Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist am 10. Juni 2021 wieder eine partielle Sonnenfinsternis über Mitteleuropa zu sehen. Auch das Planetarium des Verkehrshauses Luzern ist mit von der Partie.
weiterlesen
Forschungsarbeit
09.06.2021
Erste Schritte auf dem Weg zum Quanten-Machine-Learning
Die Quantencomputer der Zukunft sollen nicht nur superschnell rechnen, sondern auch zuverlässig. Noch ist das eine grosse Herausforderung. Nun haben Informatiker unter dem Lead der ETH Zürich erste Schritte in Richtung zuverlässiges Quanten-Maschinenlernen gemacht.
weiterlesen