Downloads
26.05.2003, 02:00 Uhr
TightVNC
TightVNC ist eine praktische Client-/Server-Software, mit der Sie eine grafische Benutzeroberfläche über ein Netzwerk verwenden können. Wo TightVNC installiert ist, können Sie von überall aus auf den Computer zugreifen.
[1]TightVNC ist eine kostenlose Remote-Desktop-Client Software, mit der Sie auf andere Rechner zugreifen und diese kontrollieren, supporten oder konfigurieren können. TightVNC zeigt den Desktop des fremden Rechners so an, als würden Sie direkt davor sitzen. Damit TightVNC mit jeder Verbindungs-Geschwindigkeit möglichst schnell läuft, können Sie das Kompressions-Level der zu übertragenden Daten manuell einstellen.Wenn Ihnen die Darstellungs-Qualität des Remote-PC-Fensters egal ist, können Sie es nach dem JPEG-Verfahren komprimiert darstellen lassen. Das Programm unterstützt das Setzen zweier Passwörter (voller Zugriff, nur lesen). Dazu können Sie diverse Einstellung in Echtzeit vornehmen, ohne dass die Software wieder neu gestartet werden müsste. Dies beinhaltet z.B. Loopback-Verbindungen oder das Beenden, bzw. Starten eines HTTP-Servers. Für die TCP/IP-Verbindung können Sie eigene, nicht Standard-konforme Port-Nummern wählen. TightVNC ist die Weiterentwicklung des Forschungs-Projektes VNC (Virtual Network Computing). Auf dem zu steuernden Client-Rechner muss der TightVNC Server installiert sein. Auf dem Administrator-PC reicht der Start des TightVNC Viewers. Auf Unix-Computern können Sie eine sichere Verbindung via SSH aufsetzen. Das Programm ist zwar gratis, kommerzielle Nutzer werden jedoch aufgefordert, 10 Dollar zu spenden. Die Java-Version gibts nur als Client. [1]TightVNC ist eine kostenlose Remote-Desktop-Client Software, mit der Sie auf andere Rechner zugreifen und diese kontrollieren, supporten oder konfigurieren können. TightVNC zeigt den Desktop des fremden Rechners so an, als würden Sie direkt davor sitzen. Damit TightVNC mit jeder Verbindungs-Geschwindigkeit möglichst schnell läuft, können Sie das Kompressions-Level der zu übertragenden Daten manuell einstellen.Wenn Ihnen die Darstellungs-Qualität des Remote-PC-Fensters egal ist, können Sie es nach dem JPEG-Verfahren komprimiert darstellen lassen. Das Programm unterstützt das Setzen zweier Passwörter (voller Zugriff, nur lesen). Dazu können Sie diverse Einstellung in Echtzeit vornehmen, ohne dass die Software wieder neu gestartet werden müsste. Dies beinhaltet z.B. Loopback-Verbindungen oder das Beenden, bzw. Starten eines HTTP-Servers. Für die TCP/IP-Verbindung können Sie eigene, nicht Standard-konforme Port-Nummern wählen. TightVNC ist die Weiterentwicklung des Forschungs-Projektes VNC (Virtual Network Computing). Auf dem zu steuernden Client-Rechner muss der TightVNC Server installiert sein. Auf dem Administrator-PC reicht der Start des TightVNC Viewers. Auf Unix-Computern können Sie eine sichere Verbindung via SSH aufsetzen. Das Programm ist zwar gratis, kommerzielle Nutzer werden jedoch aufgefordert, 10 Dollar zu spenden. Die Java-Version gibts nur als Client.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.