News 10.06.2010, 09:18 Uhr

Hitze killt Festplatten

Wenn die Computerfestplatte ihren Dienst verweigert, könnte es auch an der Hitze liegen.
«Heisse Büroräume, direkte Sonneneinstrahlung oder nicht ausreichend gekühlte Serverräume können das vorzeitige Ableben von Festplatten verursachen», berichtet Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des Wiener Datenrettungsunternehmens Attingo auf Pressetext.ch.
Für viele externe USB-Festplatten sind maximal 35 Grad Celsius Umgebungstemperatur erlaubt. Meistens werden die empfindlichen Datenträger nicht ausreichend gekühlt. So erreichen PC-Festplatten im Betrieb ohne Kühlung eine Oberflächentemperatur von bis zu 70 Grad Celsius.
Häufige Folgen von überhitzten Festplatten sind Headcrashes, Dejustierungen der Schreib- und Leseköpfe sowie defekte Lager.



Kommentare
Avatar
X5-599
10.06.2010
Die 35 Grad kommen mir auch recht wenig vor. Meine zeigt mir in einem System-Auslese-Tool an dass bis 50Grad OK seien. Auch sonst dachte ich schon öfters gehört zu haben dass so um die 45 Grad das höchste der Gefühle sei. Müsste ich mal schauen ob ich die Temp meines Notebooks nach einem Tag Arbeit auslesen kann. Die dürfte dann sicher auch um den Bereich herum sein.

Avatar
der_weise
14.06.2010
die Werte stimmen habe mich gerade ein bisschen durch die Spezifikationen gelesen, die Werte sind - erschreckenderweise - nicht so unrealistisch. Habe beispielsweise bei externen WD's diese Werte gefunden: http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=587 Lieben Gruß Max

Avatar
Masche
14.06.2010
Man darf zwei Dinge nicht verwechseln: Umgebungsbedingungen und Betriebstemperatur. Eine Festplatte sollte eigentlich so um die 60°C vertragen können, ohne Schaden zu nehmen. Da aber die meisten externen Festplatten keine aktive Kühlung besitzen, muss die Wärme durch reine Konduktion abgeführt werden. Das bedingt wegen der schlechten Effizienz ohne Kühler eine genügend grosse Temperaturdifferenz zu der Umgebung. Die Hersteller geben daher eine Umgebungstemperatur an, die diese Wärmeableitung noch gewährleistet, auch unter erschwerten Bedingungen. Sie geben da sicher noch einen genügenden Sicherheitsfaktor dazu, um nicht auf ihren Angaben behaftet zu werden. Wenn man für eine genügende Wärmeableitung sorgt, indem man die Festplatte nicht diret neben andere, Wärme produzierende Geräte stellt und zusätzlich die Luftzirkulation nicht behindert, so sollte eigentlich auch bis zu 40°C Umgebungstemperatur ein gefahrloses Betreiben möglich sein. Praktisch wäre natürlich, wenn es für diese externen Festplatten wie bei den internen auch eine Möglichkeit der Temperaturmessung geben würde, mit der man den Temperaturverlauf kontrollieren und gegebenenfalls vor einem Wärmetod die Festplatte ausschalten könnte.