Forschung
Fake News
09.04.2025
Vier Gruppen anfälliger für Falschinformationen
Menschen unter 28 Jahren, weniger Gebildeten, Konservativen und Frauen fällt es am schwersten, echte Nachrichten von Fake News zu unterscheiden. Das zeigt eine globale Studie mit mehr als 66'000 Teilnehmern.
weiterlesen
Untersuchung
01.04.2025
Bildschirmzeit im Bett verstärkt Schlaflosigkeit
Die Nutzung elektronischer Geräte am Abend im Bett erhöht das Risiko von Schlaflosigkeit um bis zu 59 Prozent. Zudem verringert sich laut einer Studie des Norwegian Institute of Public Health die Schlafzeit um 24 Minuten.
weiterlesen
Nuklearbatterie
27.03.2025
Radiokohlenstoff liefert Akkustrom für immer
Batterien, die E-Autos zehntausende Kilometer fahren lassen und Smartphones ein Leben lang mit Strom versorgen, ohne sie aufladen zu müssen: Das verspricht Su-Il In vom Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology.
weiterlesen
Schlafqualität
20.03.2025
Schlafmangel schädigt das Gehirn nachhaltig
Forscher der Universität Hongkong um Tatia M.C. Lee bringen Schlafmangel mit Hirnschäden in Zusammenhang. Abfallstoffe werden nicht mehr abtransportiert, Gedächtnisverlust und neurologische Störungen drohen.
weiterlesen
Forschung
02.03.2025
Apple-Tools können an Missbrauch erinnern
University of Alberta und Hebräische Universität Jerusalem kritisierten Apple-Funktionen "Memories" und "AirDrop".
weiterlesen
22 Minuten
19.02.2025
Neuer Weltrekord bei Kernfusion
Auf dem Weg zur Stromerzeugung durch die Fusion von Atomkernen ist ein neuer Rekord erzielt worden. Das Plasma konnte im Fusionsexperiment "WEST Tokamak" für gut 22 Minuten aufrechterhalten werden.
weiterlesen
Motivation Musik
18.02.2025
Spezialmusik verbessert Arbeitsleistung stark
Musik, die eigens komponiert und arrangiert worden ist, um Arbeitsabläufe zu verbessern, erreicht tatsächlich das angestrebte Ziel.
weiterlesen
Kostenreduktion
16.02.2025
Billig-Radar verhindert Kollisionen mit Drohnen
Forscher der Brigham Young University (BYU) wollen Kollisionen mit Drohnen dank eines Netzwerks kleiner kostengünstiger Radargeräte effektiv verhindern.
weiterlesen
Herzschlag Ökosysteme
12.02.2025
KI-Überwachungssystem nimmt Tierlaute auf
Intelligente Mikrofone mit KI-Technologie erfassen die Geräusche von Tieren an einem bestimmten Ort. Das System hat das Start-up Synature entwickelt, das aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne hervorgegangen ist.
weiterlesen
LiDAR
10.02.2025
Gesichtserkennung 2.0 aus grosser Entfernung
Aus Hunderten Metern Entfernung lässt sich künftig ein Gesicht erkennen, jedenfalls für geübte Augen. Das klappt sogar, wenn es hinter einem Tarnnetz verborgen ist, und bei Nebel.
weiterlesen