Forschung
Social Media Mining
24.12.2021
Medikamente besser machen
In sozialen Medien sind zunehmend Online-Selbsthilfegruppen aktiv, die vor allem chronisch Kranken einen einfachen und niedrigschwelligen Austausch ermöglichen.
weiterlesen
Studie
20.12.2021
Lieferketten weiterhin nicht widerstandsfähig genug
Öfter als geplant erhöhten Unternehmen nur die Lagerbestände, statt auf langfristige Massnahmen wie die Regionalisierung von Zulieferern zu setzen, kritisiert McKinsey. Notwendige Digitalisierungsstrategien für Lieferketten scheitern oft an fehlenden IT-Kräften.
weiterlesen
Quantencomputer
08.12.2021
ETH-Forschenden gelingt Quanten-Fehlerkorrektur
Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, Fehler in digitalen Quantensystemen fortlaufend und schnell zu korrigieren. Damit haben sie eine wichtige Hürde hin zu einem praxistauglichen Quantencomputer überwunden.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
02.12.2021
System hört, wenn Maschinen heiss laufen
Forscher der litauischen Technischen Universität Kaunas haben ein KI-basiertes Überwachungssystem vorgestellt, das erkennt, wenn Maschinen in der Industrieproduktion überstrapaziert werden. Damit sollen sich Milliarden an Kosten einsparen lassen.
weiterlesen
ETH-Spin-off
30.11.2021
ETH-Spin-off entwickelt Signal-Umwandler
An den Schnittstellen zwischen Chips und Lichtleitern entsteht zunehmend ein Flaschenhals, den es zu überwinden gilt. Der ETH-Spin-off Lumiphase setzt dazu auf ein neues Material, das elektrische Signale effizient in optische umwandelt.
weiterlesen
ETH Zürich
25.11.2021
Roboter bauen neue hängende Gärten
Mithilfe künstlicher Intelligenz und vier kooperierenden Robotern entwerfen und fertigen Forschende der ETH Zürich eine 22,5 Meter hohe bepflanzte architektonische Skulptur.
weiterlesen
Forschung
23.11.2021
System lässt Autos bald um die Ecke «sehen»
Ein Kind, das zwischen parkierten Fahrzeugen hindurch unverhofft auf die Strasse springt, überrascht Autofahrende und autonome Fahrzeuge gleichermassen. Australische Forscher versprechen nun Abhilfe.
weiterlesen
Halbleiter-Forschung
11.11.2021
Ultradünne Kristalle werden Laser-Lichtquellen
Forscher der Universität Oldenburg stellen Kristalle her, die bei Raumtemperatur Licht abstrahlen. Sie könnten die Basis neuartiger Laser sein.
weiterlesen
ETH Zürich
10.11.2021
Seesternlarve als Inspiration für Mikroroboter
Forschende an der ETH Zürich haben einen winzigen Roboter entwickelt, der die Bewegungsmuster einer Seesternlarve nachahmt. Er wird mit Schallwellen angetrieben und ist mit Härchen bestückt. Künftig könnten solche Mikroschwimmer Medikamente zu kranken Zellen bringen.
weiterlesen
Deutsche Studie
05.11.2021
Medien- und Spielsucht während Corona bei Kindern gestiegen
Die Corona-Lockdowns haben Kinder und Jugendliche besonders schwer getroffen. Jetzt zeigt eine deutsche Studie: Krankhaftes Computerspielverhalten und Social-Media-Sucht haben in den letzten zwei Jahren stark zugenommen.
weiterlesen