Wolfgang Kempkens, pte
263 Artikel
"RAVEN"
09.12.2024
Drohne hüpft und startet wie Raben
Die multifunktionalen Roboterbeine der vogelähnlichen Drohne "RAVEN" von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ermöglichen es ihr, selbst in Umgebungen, die für geflügelte Drohnen bisher unzugänglich waren, autonom zu landen und zu starten.
weiterlesen
Forschung
06.12.2024
Emotionale Intelligenz zeigt sich in Emojis
Höhere emotionale Intelligenz ist mit einer häufigeren Verwendung von Emojis bei der Kommunikation mit Freunden verbunden. Kopfmenschen verwenden sie gegenüber Freunden und Dating- oder Liebespartnern eher seltener.
weiterlesen
Forschung
03.12.2024
Drohne orientiert sich künftig an den Sternen
Ingenieure der University of South Australia (UniSA) haben einen Algorithmus entwickelt, der anhand einer Reihe von Bildern des Nachthimmels die Position einer Drohne bestimmen kann, ohne dass externe Signale oder Datenverbindungen erforderlich sind.
weiterlesen
Versuch
02.12.2024
KI löst spielend fast alle Prüfungsaufgaben
Generative künstliche Intelligenz (GenKI) wie ChatGPT könnte so manche Prüfung an Hochschulen bestehen, so Antoine Bosselut von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL).
weiterlesen
Forest 4.0
27.11.2024
KI checkt Wälder aus der Ferne
Das Internet der Dinge sorgt dank Echtzeitanalyse und lückenloser Dokumentation für gesunde Bäume.
weiterlesen
Spray
24.11.2024
Hightech-Farbe erhöht Ertrag im Gewächshaus
Forscher der University of Bath beschichten Gewächshäuser mit einer Spezialfarbe, wodurch Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Salate sowie andere Früchte und Gemüsearten besser als bisher gedeihen.
weiterlesen
Forschung
15.11.2024
Lithium aus dem elektrochemischen Reaktor
Forscher der Rice University haben einen elektrochemischen Reaktor entwickelt, in dem sich Lithium nahezu ohne Umweltbelastung gewinnen lässt.
weiterlesen
Forschung
12.11.2024
Treibstoffproduktion auf dem Mars möglich
Forscher der University of British Columbia (UBC) bauen derzeit einen Reaktor, der auf dem Mars eines Tages aus CO2 und Wasser in Form von Eis sowie Solarenergie Treibstoff produziert.
weiterlesen
Forschung
11.11.2024
Gedruckter Schutz für empfindliche Elektronik
Blitzartige Entladungen dank Lawrence Livermore National Laboratory ohne negative Folgen. Dies dank Doppelschutz.
weiterlesen
Forschung
06.11.2024
Seidenbluse wird zum Ladegerät fürs Handy
Forscher der Technischen Universität Chalmers haben Seidenfasern entwickelt, die elektrischen Strom leiten. Sie haben die natürlichen Fasern hauchdünn mit einem elektrisch leitfähigen Kunststoff ummantelt.
weiterlesen